Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

UK2000 hat in einem Facebook-Post Änderungen an Ihrer MSFS Entwicklung angekündigt. Bezogen auf den MSFS ist das Erstellen von Szenerien für UK2000 zu komplex geworden. Aktuell entwickle man keine Szenerie, da man sich nur auf das Lösen von Problemen und Fehlern konzentrieren muss. Viele davon sind darauf zurückzuführen, dass der MSFS neu ist. Manchmal habe man jedoch den Eindruck das man sich Rückwärts bewegt. ([Anm.d. Red.]: Vermutlich ist die Aussage  bezogen auf die MSFS eigenen Updates. UK2000 geht nicht näher auf die Aussage ein.). Daher werde man ab sofort für den MSFS keine zwei Versionen einer Szenerie mehr anbieten. Bislang gab es eine Ausführung mit statischen Flugzeuge und eine ohne. Das hat den Hintergrund, dass man zwei Versionen nicht adäquat in den MSFS eigenen Store einbinden kann. Auch erlaubt der MSFS keine zwei zentrale Bibliotheken, so dass jede Szenerie alle Daten bzw. Objekte beinhalten muss. Daraus schlussfolgernd gibt es nur einen Szenerie-Stand den UK2000 betreuen muss, was die Fehlerquelle natürlich einschränkt und Ressourcen freigibt. Dennoch werden die Szenerien “Non-Airliner” statischen Flugzeuge besitzen. Damit sind hauptsächlich GA und Biz-Jets gemeint.

Darüber hinaus werde man noch weitere Änderungen vornehmen:

  • Typ Änderung von ‘Core’ zu ‘Scenery’
  • AI Parkplätze werden von Ramp zu Gate geändert (alte SDK Restriktion).
  • Entfernen der kompletten Approach Daten vom AFD file, da dies wohl zu Abstürzen führt.
  • Produktname wird nach MS Vorgaben geändert
  • Bei einem Update muss man den alten Ordner und die Common Library löschen.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.
Wir fliegen gemeinsam eine mehr oder weniger kleine Karibik-Tour mit der Blacksquare TBM850. Ganz besonders ist, dass die Tour jeden Abend von heute bis Donnerstag live gestreamed wird. Begleitet uns wenn wir von Insel zu Insel hüpfen.
Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.