Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während fast alle namen haften Entwickler ihre Kreationen für MSFS angekündigt oder sogar schon gezeigt haben, geht man bei UK2000 einen anderen Weg.

“Wir werden keine Pläne oder Produkte verkünden, weil wir dem Wetteifern nicht noch eins drauf setzen wollen” – so UK2000

Aber die Kunden können sicher sein, UK2000 wird MSFS unterstützen. Zwar sei das SDK und der Sim  noch nicht ganz so wie UK2000 ihn sich wünscht, aber Asobo unterstütz in vielen Belangen sehr stark. Allerdings wird es Zeit brauchen bin alle Techniken und Verfahren auf den neuen Sim angepasst sind. Alles muss neu erstellt werden, eine einfach Portierung funktioniert nicht. Dennoch am Ende wird es sich lohnen, ob auch preislich wird man je nach Aufwand sehen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
3 Jahre zuvor

Gary ist kein Schnellschießer, sondern ein Grund ehrlicher Typ( was nicht heißt die Anderen lügen). Vieles was ich bisher gesehen habe ist oft Standard mit Gebäuden drauf und auch von bisheriger Qualität ziemlich entfernt.
Er wartet halt bis er ein vollständiges SDK hat, mit dem man mehr machen kann.

Tobias
Team
3 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Absolut. Ich denke eine ernstzunehmende Benchmark könnte Flightbeam Denver darstellen, welches am 18. August ja auch direkt released werden soll.

David
David
3 Jahre zuvor

Ich glaube auch ein bisschen, dass da bisher einige Schnellschüsse dabei sind. Seine Modelle scheint man recht schnell in den Sim zu bekommen. Bei LatinVFR KMIA stellte sich dann in den Kommentaren heraus, dass eigentlich alles im Bild default ist, bis auf den Tower. Da will gerade jeder schnell seinen Flughafen abstecken.

Bin wirklich gespannt was wir da an Payware serviert bekommen. Ich werde mich da aber erstmal zurückhalten und beobachten.

simmershome
3 Jahre zuvor
Antwort auf  David

Die Modelle bekommst Du ruckzuck rein, wenn Du Profi mit dicker Marie bist und sie für P3D bereits mit 3DSMax vorliegen hattest. Die muss man nämlich nur dann wieder für den MSFS exportieren, ein Kinderspiel mit kaum Aufwand. Bin schon auf die Preise gespannt.
Meine Nutzungsvariante ist erst einmal MSFS für Spaß in der Welt und P3D für die Simulationt. Addon Hersteller können da kein Geschäft mit mir machen , zumindest derzeit. Ich glaube da werde ich nicht alleine sein.
Ansonsten, es gibt ja noch kein fertiges SDK

Roman
Roman
3 Jahre zuvor

Ich finde es auch gut, wenn einmal eine Software-Schmiede mit guten Produkten erst einmal in ruhe abwartet und erst dann ihre Produkte entwickelt, wenn das SDK und erste Reaktionen auf den MSFS in der Realität vorliegen.

Könnte dich auch interessieren:

Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
Jetzt hat auch mal Fenix ein "Delayed" an einem Abflug stehen: Aamir Thacker hat in einem Discord-Post angekündigt, dass sich der versprochene Block 2 des Fenix A320 verspäten wird. Dieser sollte Ende September erscheinen, inklusive neuem visuellen Model und den von vielen Usern erwartenden IAE-Triebwerken. Doch für die Verspätung gibt es einen guten Grund, der auch eine gute Nachricht ist.