Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ursprünglich war Key West der südlichste Punkt der USA. Doch mit dem Beitritt Hawaiis hat Key West diesen Status verloren. So markiert die Boje am Hafen heute nur noch den südlichsten Punkt von Kontinental-USA. Nach dem FSDreamteam bereits letztes Jahr ihre Version des Key West International Airports veröffentlicht hat, kündigt  Orbx nun ebenfalls den Flughafen als neues Projekt an. Während man bei den bisherigen Simulatoren noch große Gebiete rund um den Airport umgesetzt hat, begnügt man sich bei Orbx nun mit Point of Interests im nahen Airport -Umfeld. Wer KEYW, so der ICAO Code, aus Richtung Miami kommend angeflogen hat weiß, dass die Florida Keys durchaus eine detailliertere Darstellung verdient hätten. So verschwindet die US Route-1 gerne mal im Wasser, auch die einzelnen Inseln sind teilweise eher rudimentär umgesetzt. Hier hätte Orbx einen wirklichen Mehrwert schaffen können.

Dennoch wird man kann man die gewohnt gute Umsetzung von Orbx, inklusive aller Airport-Gebäude, PBR Texturen und realistische Nachtbeleuchtung erwarten können. Die Veröffentlichung des Flughafens soll sehr zeitnah erfolgen. Weitere Bilder findet ihr im entsprechenden Beitrag im Forum.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.