Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem es lange ruhig war bei PMDG nach dem Release der 737-800 erhöht sich nun wieder die Schlagzahl. Heute Nacht wurden gleich zwei Updates für die 737 Reihe im MSFS veröffentlicht. Das zweite kleine Update, welches kurzfristig hinterher geschoben wurde, enthält das Release des offiziellen SDK für die 737. Dies ist wichtig für die Entwickler von externen Tools, welche auf die 737 zugreifen, da diese nun eine stabile und offiziell unterstütze Verbindung zu dem Flugzeug zur Verfügung haben.

Das erste größere Update fokussiert sich auf eine Reihe von Bugfixes und Verbesserungen im Flugverhalten der verschiedenen 737 Varianten im MSFS. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Verbesserungen in allen Aspekten des Autopiloten und einem verbesserten Handling beim Fliegen per Hand. Diese Änderungen ergeben sich aus einer unerwartet dynamischen Umgebung im Microsoft Flight Simulator. Gerade im letzten Sim Update 10 hat Asobo hier ja einiges getan, damit sich das Fliegen im Simulator weniger statisch anfühlt.

Die vollständigen Changelogs für die Updates könnt ihr im PMDG-Forum nachlesen. Verfügbar ist das Update ab sofort über das PMDG Operations Center und benötigt pro Variante ca. 1 GB an Download.

Neben dem Update äußert sich Robert Randazzo auch zu den weiteren Plänen von PMDG. Die nächsten Top-Prioritäten sind für sie die Releases der 737-900 und des EFB für den MSFS. Bei beiden Produkten verzögert sich die Entwicklung auf Grund ungeplanter Schwierigkeiten in der Entwicklung. Insbesondere für das EFB scheint auch noch Zuarbeit von Asobo für die Funktionalität notwendig zu sein. Und auch das Graphik-Design des EFB ist noch nicht final abgeschlossen, weshalb hier noch keine Preview-Bilder gezeigt werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.