Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Leonardo ist für guten Support und stetige Weiterentwicklung der Maddog-Reihe bekannt. Daher verwundert es auch nicht, dass knapp einer Woche seit Release nun das erste Update bereit steht. Dieses ist als neuer Installer im simMarket zu erhalten.

Der Release der Maddog kann als voller Erfolg gewertet werden, auch wenn es hier und da einige Ungereimtheiten gab. Bei gröberen Flugunfällen saß der Verursacher in der Regel vor dem Bildschirm. Dennoch steht seit heute Version 1.0b84 zum Download bereit, wie Stefano im Forum berichtet. Eine vorherige De-Installation ist nicht notwendig, da der neue Installer diese wohl automtaisch vorab durchführt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor

Ich war von dem ATC stuttering geplagt.
Super Sache 👍

Uwe
Uwe
2 Jahre zuvor

… das mag ja sein, aber ich versuche jetzt schon zum 4. Mal (!!!!!!!!) die Maddog im MSFS zu laden –> keine Chance. Alle anderen Flugzeuge funktionieren, ausschließlich bei der Maddog nach dem Update klappt das Laden des Fluges nicht mehr.
Wie kann man solche Updates rausbringen – das ist mir unbegreiflich (2 Stunden Lebenszeit verpufft für nichts).

Uwe
Uwe
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Nein, alle anderen Flugzeuge gehen. Bei der Maddog bleibt es stehen, die GPU läuft auf 98 %, aber es kommt der Bildschirm nicht (Jetzt bereit zum Fliegen).

RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Uwe

Das ist aber bekannt und steht auch in der Dokumentation. Beim ersten Start dauert es bis zu 30 Minuten oder so. Bei mir hat das Laden vorhin ca 10 Minuten gedauert.
Betrifft wohl alle Addon Flieger im MSFS.

Dadriel
Dadriel
2 Jahre zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Ja, das ist normal für alle komplexeren Flieger im MSFS. Der Sim kompiliert bei dem ersten Start den Code des Fliegers für eine ordentliche Performance.

Leider muss das natürlich bei jeder Änderung am Code neu gemacht werden und dauert je nach Komplexität des Fliegers schon recht lange. Einfach den Sim stehen lassen in der Zeit bis er fertig ist. Abbrechen sorgt nur dafür, dass ganze wieder von vorne anfängt.

Könnte dich auch interessieren:

Heute morgen um 11 Uhr hat ein Team von iniBuilds in einem Showcase Stream den kommenden A350 für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Nach einer Vorstellung des 3D-Modells, ging es von Toulouse nach Stansted - inklusive Demonstration der Systeme und einem Emergency Descent. Wir haben das Wichigste für euch notiert.
Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.