Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Verlauf des Sonntages wird Leonardo eine neue Version der drei Maddog Varianten veröffentlichen. Dabei handelt es sich um die erste Aktualisierung nach dem Release des MD83/88 Expansion Packs. Adressiert werden primäre die gemeldeten Fehler. Neue Features sucht man vergebens.

Wie immer kann das Update über ein erneutes Herunterladen des Installers bezogen werden. 

Changelog ******1.2b158******

FIXED
  • fixed issue with FMS wrongly sequencing WPs in certain procedures
  • fixed issue with FMS not handling not-idle segment during approaches
  • fixed wrong empty weight in flight_model.cfg (all three variants)
  • fixed issue in liveries installer which caused downloaded 83/88 liveries to have wrong overhead texture
  • fixed issue with ground de-icing
  • fixed missing ‚WXR ON‘ alert on PFD when radar powered on ground
  • fixed missing WX tilt on ND when value changed
  • fixed issue with wrong INDEX values in Load Manager’s W&B page
  • fixed issue with TCAS delivering wrong RA in certain situations
EFFECTS
  • improved performance of smoke effect;
SOUNDS
  • fixed missing radio-rack fan sound;
    MODEL
  • fixed VC dome light gap between front cover and lateral box
  • fixed brake pedal animation
  • fixed issue with MD-83 aux fuel panel integral light
OTHER
  • overall performances optimisation of glass gauges and displays
  • ‚chocks‘ do not force anymore sim parking brakes
  • incremented effectiveness of manual trim (yoke or assigned buttons)
  • removed ‚engines on‘ from OOOI ‚OFF time‘ logic
  • added option in maddogx.ini to disable ND clickspots.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.