Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Seit über anderthalb Jahren ist die BAe 146 von Just Flight inzwischen für den MSFS verfügbar. Der anfänglich fehlerbehaftete Vierstrahler hat sich nach zahlreichen Updates zu einem passablen Flieger gemausert. Vor ein paar Tagen erschien nun Update Nummer 10.

Für ca. 65 € ist der britische Regionaljet bei Just Flight zu bekommen. Die BAe 146 war der erste komplexe Flieger vom britischen Entwickler für den MSFS. Kunden können die neue Version der BAe über das Kundenkonto herunterladen.

Changelog v 0.1.10:
  • EFB random failures only triggering when the failure menu is open – fixed
  • Weather radar added
  • Cruise speed (KTAS) shown in menus is now correct
  • Unable to cancel MWS attention getters during MWS test – fixed
  • Updated interactive checklists
  • Configuration warning no longer requires aileron trim to be exactly neutral
  • TMS failure annunciator on MWS now illuminates during MWS test
  • EFB aircraft page text fields sometimes blank when inputting values – fixed
  • EFB METAR error – fixed
  • EFB brightness setting is now restored whenever the EFB is switched off and back on
  • TMS panel selectors now rotate in correct direction when using a controller
  • Flap lever now works correctly when using a controller
  • Upper and lower beacon lights now flash at different rates, like on the real aircraft
  • Landing, taxi, wing and logo light colours tweaked for better match to real aircraft
  • Minor livery fixes
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.