Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach über eineinhalb Jahren haben Thranda ein Update für ihre Umsetzung der Kodiak für X-Plane bereitgestellt. Beim Loadmanager und Groundhandling ist die Maschine jetzt verbessert worden:

  • Improved accuracy of Weight and Balance popup clickspots and cursor position.
  • Added pointer-hand cursor to weight and balance popup.
  • Added Docking Mode Toggle command: “thranda/operations/DockingModeToggle”
  • Added: Releasing the parking brake will toggle SlewMode / Docking Hold off.
  • Adjusted nose wheel steering sensitivity to improve ground handling and control.
  • Adjusted torque green arc limit to correspond to 1670 ft-lbs.
  • Adjusted prop airfoil to fix slow climb rate when at 2200 RPM.
  • Icing placard warning is hidden when the de-ice system is enabled.
  • Adjusted spacing on MISC popup page for “Anti Ice Equipped” line.
  • Added Synthetic Vision Plugin for the G1000.
  • Add manifest option “SeatClickLbs” to set how much weight gets added when clicking on a seat in the W&B popup.
  • Add Auto-trim system.  As flaps are extended or retracted the pitch trim automatically runs to compensate for the nose-up or nose-down moments.  Active above 35 knots and when flaps are extended 5 degrees or more.
  • Add visible cargo in the cargo pod.
  • Fixed COM frequency swap buttons on G1000.

Mit Thranda und SimWorksstudios gibt es die Kodiak bereits in zwei Flugsimulatoren in realistischer Umsetzung. Unsere Review zur MSFS-Version der Kodiak könnt ihr hier nachlesen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
FTS
FTS
10 Monate zuvor

Es gab zeitgleich auch ein Update für die Pilatus, die Beaver und die Wilga

Könnte dich auch interessieren:

Warum plagt die Simulanten in den letzten Wochen eigentlich ständig das gleiche Problem? Und wieso kann Rafi keine Rotorblätter zählen? Und warum kann Tommi aus dem Stegreif den Transall-Lebenslauf runterbeten? Egal wofür ihr heute in diese bunte Simulanten-Folge einschaltet, was Flusi-Facts und Analysen angeht, sind eure drei Pappnasen wieder perfekt vorbereitet! Denn bei euren Simulanten heißt es nicht: "Deine Bandbreite ist zu klein!"
Die Sommerziele kommen so langsam in den MSFS und iniScene macht mit Chios den Anfang. Ganzjährig locken die Verbindungen nach Athen, im Sommer kommen dann noch die Charterflieger dazu. Die 1500 Meter lange Bahn macht Starts und Landungen interessant.
Die in Kooperation von Microsoft und iniBuilds Ende Februar veröffentlichte Antonov AN-225 für den Microsoft Flight Simulator ist durchaus beliebt bei Simmern. Da im initialen Update doch noch einiges an kleineren und größeren Fehlern vorhanden war hat iniBuilds nun im Rahmen des SU12 Release ein umfangreiches Update für den Flieger veröffentlicht.