Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach über eineinhalb Jahren haben Thranda ein Update für ihre Umsetzung der Kodiak für X-Plane bereitgestellt. Beim Loadmanager und Groundhandling ist die Maschine jetzt verbessert worden:

  • Improved accuracy of Weight and Balance popup clickspots and cursor position.
  • Added pointer-hand cursor to weight and balance popup.
  • Added Docking Mode Toggle command: “thranda/operations/DockingModeToggle”
  • Added: Releasing the parking brake will toggle SlewMode / Docking Hold off.
  • Adjusted nose wheel steering sensitivity to improve ground handling and control.
  • Adjusted torque green arc limit to correspond to 1670 ft-lbs.
  • Adjusted prop airfoil to fix slow climb rate when at 2200 RPM.
  • Icing placard warning is hidden when the de-ice system is enabled.
  • Adjusted spacing on MISC popup page for “Anti Ice Equipped” line.
  • Added Synthetic Vision Plugin for the G1000.
  • Add manifest option “SeatClickLbs” to set how much weight gets added when clicking on a seat in the W&B popup.
  • Add Auto-trim system.  As flaps are extended or retracted the pitch trim automatically runs to compensate for the nose-up or nose-down moments.  Active above 35 knots and when flaps are extended 5 degrees or more.
  • Add visible cargo in the cargo pod.
  • Fixed COM frequency swap buttons on G1000.

Mit Thranda und SimWorksstudios gibt es die Kodiak bereits in zwei Flugsimulatoren in realistischer Umsetzung. Unsere Review zur MSFS-Version der Kodiak könnt ihr hier nachlesen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
FTS
FTS
1 Jahr zuvor

Es gab zeitgleich auch ein Update für die Pilatus, die Beaver und die Wilga

Könnte dich auch interessieren:

Vor knapp zwei Wochen haben iniBuilds ihre neuste Szenerie schon geteasert. Nachdem schon damals für die Detektive in unserer Community schnell klar war, dass es sich um den Airport von Southampton im südlichen England handelt, ist es ab heute nun auch offiziell. Das neuste Addon der Briten ist nach mehren exotischen Zielen nun wieder ein Heimspiel.
Es gibt viele deutsche Fernsehsender, die schon die Ice Pilots NWT im Programm hatten. Schließlich ist Serienstar Buffalo Airways mit einer Flotte aus alten Flugzeugen der bunte Hund der Luftfahrtbranche. Jetzt hat VSKYLABS die DC-3 für X-Plane 12 veröffentlicht. Und dabei mit Buffalo Airways zusammengearbeitet.
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.