Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Seit FSX-Zeiten ermöglicht uns Flight Control Replay das Wiedergeben unserer schönsten Flugsimulator-Momente. Letzte Woche hat Fabio Merlo seinem Tool ein umfassendes Update spendiert. Dieses stellt die umfassende Kompatibilität mit dem SU 10 und der PMDG 737 her.

Neben der reinen Aufnahmefunktion ermöglicht Flight Control Replay auch das hinzufügen weiterer Ai Flieger. So ist es möglich einen Formationsflug nachzustellen. Auch das Erzeugen und Abspielen zuvor aufgenommener Kamerafahrten ist möglich. Neben den gängigsten Addons (Maddog, Bae 146, CRJ) werden nun auch der Fenix A320 und alle Versionen der PMDG 737 unterstützt. Auf der offiziellen Website findet ihr alle Infos und die Möglichkeit zum Kauf. Aktuell ist Flight Control Replay rabattiert.

Changelog
  • Full support of PMDG 737 in MSFS, all available variants -600 /-700 /-800.
  • Full support of Fenix A320 in MSFS
  • Sim Update 10 compatible with the latest and official MSFS patch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thilo A. Noack
Thilo A. Noack
2 Jahre zuvor

Einfach mal Yes !! Super News. Endlich A320 Training möglich

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.