Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ermöglicht euch, euren Flug nochmal aus der Passagierkabine zu genießen oder entspannt Außenaufnahmen anzufertigen. Die Rede ist vom altbekannten Aufnahme-Tool Flight Control Replay.  Der umtriebige Italiener Fabio Merlo hat seinem Baby ein neues Update verpasst, welches nun auch das korrekte Aufnehmen des HPG H145 ermöglicht.

Seit Jahren versorgt Fabio uns mit regelmäßigen Updates zu seinem Aufnahmeprogramm. Denn alle Flugzeuge haben so ihre Eigenheiten, wenn es darum geht, den Flugzustand, die verschiedenen Flächen und den Fahrwerksstatus korrekt bei der Wiederholung wiederzugeben. Das neuste Update konzentriert sich dabei auf die Kompatibilität zu verschiedenen Freeware Fliegern. So wird der FlybyWire A32NX und die Salty 747 jetzt komplett unterstützt. Auch beim Fenix A320 werden jetzt die Lichter, Steuerflächen und das Fahrwerk zu 100 % korrekt wiedergegeben. 

Die H145 Version 2 wird jetzt ebenfalls unterstützt, wobei sich die korrekte Wiedergabe aktuell auf den cyclic pedals und den collective beschränkt. Natürlich soll es aber eine komplette Integration in Zukunft erfolgen.

Auch hat Fabio jetzt die kompatibel mit dem XBOX Adaptive controller hergestellt. Dieser erlaubt mobilitätseingeschränkten Spielern sowohl den MSFS, als auch den FCR zu steuern. Generell möchte Fabio sich weiter in diesem Feld zusammen mit Microsoft engagieren. 

Ein weiteres neues Feature ist die automatische Aufnahme und Pause-Funktion, welche sind am Status des Simulators orientiert. So kann die Aufnahme automatisch starten, sobald man den MSFS „Fly“ Button drückt. Natürlich endet die Aufnahme beim Verlassen des Fluges automatisch. Auch kann die Aufnahme jetzt automatisch pausiert werden, sobald man die SIM-Pause-Taste drückt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Eventuell wäre ein Vergleich des replay tool und einer freeware ( sky dolly Z.b.) mal eine Idee für einen Artikel?

Jan Lucas
Jan Lucas
1 Jahr zuvor

23 Euro für nen Replay Tool? Ich weis ja net.

Skystar
Skystar
1 Jahr zuvor

Ich hatte es damals noch für P3D gekauft und daher kostete das Update auf MSFS für mich jetzt keine 10€.

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.