Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Drei Jahre nach dem letzten, größeren Update, hat Entwickler Tropical Sim seine Szenerie, für den Flughafen São Paulo-Guarulhos auf den neuesten Stand gebracht. Die SBGR2020 Szenerie für den Prepar3D v5, wurde quasi als Weihnachtsgeschenk veröffentlicht.

Unter anderem wurde ein neu gebauter Apron und die Baustelle für die Terminal-Erweiterung im Osten den Flughafens hinzugefügt. Das Dynamic Lighting wurde verbessert und die Terminals erhielten ein modelliertes Interieur, mit durchsichtigen Scheiben. Die volle Feature Liste (auf Englisch) sieht wie folgt aus:

  • Highly detailed Guarulhos Airport / SBGR
  • Full night illumination
  • Specular maps on terminal windows
  • See-through windows with detailed interior for wings of Terminal 2, Terminal 1( former Terminal 4), MOP (Provisional Operating Module) as well as the newest Terminal 3
  • Featuring the new gate number layout
  • Dynamic Lighting
  • Optional SODE animated jetways
  • P3D v5 native materials custom ground
  • Wet ground surface effect (via native custom ground)
  • Compatible with add-on AI traffic.
  • Compatible with other São Paulo Sceneries / Photosceneries
  • Automatic installer

Die Prepar3D v5 Szenerie ist erhältlich im simMarket. Neukunden zahlen 23,08€, Kunden der SBGR2017 Version für FS2004, FSX und P3D, sowie der MSFS Version, zahlen 10,44€, als Upgradepreis. Kunden der noch älteren SBGR2013 Version, können ebenfalls ein Upgrade, für 13,92€ bekommen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.