Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Drei Jahre nach dem letzten, größeren Update, hat Entwickler Tropical Sim seine Szenerie, für den Flughafen São Paulo-Guarulhos auf den neuesten Stand gebracht. Die SBGR2020 Szenerie für den Prepar3D v5, wurde quasi als Weihnachtsgeschenk veröffentlicht.

Unter anderem wurde ein neu gebauter Apron und die Baustelle für die Terminal-Erweiterung im Osten den Flughafens hinzugefügt. Das Dynamic Lighting wurde verbessert und die Terminals erhielten ein modelliertes Interieur, mit durchsichtigen Scheiben. Die volle Feature Liste (auf Englisch) sieht wie folgt aus:

  • Highly detailed Guarulhos Airport / SBGR
  • Full night illumination
  • Specular maps on terminal windows
  • See-through windows with detailed interior for wings of Terminal 2, Terminal 1( former Terminal 4), MOP (Provisional Operating Module) as well as the newest Terminal 3
  • Featuring the new gate number layout
  • Dynamic Lighting
  • Optional SODE animated jetways
  • P3D v5 native materials custom ground
  • Wet ground surface effect (via native custom ground)
  • Compatible with add-on AI traffic.
  • Compatible with other São Paulo Sceneries / Photosceneries
  • Automatic installer

Die Prepar3D v5 Szenerie ist erhältlich im simMarket. Neukunden zahlen 23,08€, Kunden der SBGR2017 Version für FS2004, FSX und P3D, sowie der MSFS Version, zahlen 10,44€, als Upgradepreis. Kunden der noch älteren SBGR2013 Version, können ebenfalls ein Upgrade, für 13,92€ bekommen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.