Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

As real as it gets, dass ist das Motto beider großer Online Netzwerke. Am Samstag den 22. April, wird dieses Motto bei VATSIM Germany nochmal auf eine neue Stufe gehoben, mit einem der, wenn nicht dem größten Event des Jahres, nach dem Cross the Pond – dem Frankfurt Real Flight Operations.

18 Stunden, 1.232 Flüge, 15 oder mehr Lotsen welche gleichzeitig in und um Frankfurt für Ordnung sorgen. VATSIM Germany fährt am 22. April von 5 Uhr in der früh, bis 23 Uhr am Abend alles auf, für ein sicher einzigartiges Event. Neben weiteren deutschen Klassikern, wie dem Düsseldorfer Noon 2 Midnight und dem Münchner 11 to 11 (welches nur eine Woche später am 29.04. in München stattfindet), reiht sich nun also das Frankfurter RFO, welches auf den realen Flugbewegungen des 01. April diesen Jahres aufbaut.

Vom Lufthansa Drehkreuz auf der Kurz- und Langstrecke, über Cargo, bis zum kleinen Businessjet. Für alle dürfte etwas dabei sein. Die Slot-Buchung ist ab sofort offen und hier erreichbar.

VATSIM Germany – Frankfurt RFO – Slotbuchung

Mitdiskutiert werden kann im VATSIM Germany Forum (für registrierte Nutzer). Karten sind u.a. HIER erhältlich – ein Pilotenbriefing HIER.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Micha1895D
Mitglied
Micha1895
7 Monate zuvor

RFO und dann haste trotzdem vor dir im Final 3x Leipzig Air 😉

Sennah
Sennah
7 Monate zuvor

Geil….wäre da endlich mal ein Airport im MSFS. Klar wird im Freeware daran immer weiter entwickelt, aber es ist halt auch noch da, arg viel Luft bei allem höchsten Respekt und bereits getätigtem Sponsoring.

Reinhard
Reinhard
7 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Tja leider baut man lieber die 10. Version eines weniger interssanten Airports.Ich wüsste gerne mal den Grund warum sich dort bisher kein Entwickler heran traut. Die Sache mit MIR und EDDF damals kann doch nicht immer noch gelten. AS hat sich bisher auch nicht an die Arbeit gemacht, den Frankfurter Airport das Gewicht im Sim zu geben, dass er verdient.

Jan Lucad
Jan Lucad
7 Monate zuvor
Antwort auf  Reinhard

Ich sehe das Problem beim Bau des Terminal 3. Man müsste sich für einen Zeitpunkt entscheiden wie weit es sich entwickelt hat. Und wenn dann das Terminal 2026 Frühestens fertig wird, könnte man erst eine finale Version machen.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
7 Monate zuvor
Antwort auf  Jan Lucad

es haben schon Studios geschafft sowas mit Updates, zuletzt Mir mir dem Terminal Neubau in Denver, nach zu reichen.

Tang0
Tang0
7 Monate zuvor
Antwort auf  Reinhard

Der Flughafen Frankfurt hat bisher leider keinen Developer unterstützt. Dementsprechend wird es sehr schwierig, eine detailgetreue Umsetzung zu entwickeln, solange sich das nicht ändert.

Wolfgang
7 Monate zuvor

Servus aus den Bergen!

Der Vollständigkeit halber gibts am 29.4. auch das Vienna Overload Event auf Vatsim – Die VACC Austria trifft sich zum gemeinsamen Lotsen in Salzburg und bietet von 10:00 bis 24:00 lcl full staffing für Österreich mit Focus auf unseren Major LOWW. Ein Racetrack von EDDM nach LOWW ist damit also eröffnet 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Zur Jahreshälfte 2023 gab es Neuigkeiten für alle Fans von Warbirds und Combat-Sims. Mit Combat Pilot soll ein neuer Flugsimulator in unsere Welt kommen, mit Fokus auf den 2. Weltkrieg und die Konflikte über dem Pazifik – angefangen mit dem Battle of Midway. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist: Combat Pilot scheint voranzuschreiten.
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.
Schon längere Zeit arbeitet Friedolien alias Crossfeed an einer Umsetzung von Hannover für den Microsoft Flight Simulator. Die Szenerie soll als Freeware erscheinen, per Discord gibt es regelmäßige Design-Updates. Im Moment ist das Projekt noch ein Solo-Unterfangen. Friedolien sucht daher Mithilfe.