Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Entwicklerteam von Eagle Dynamics hat jetzt im neuesten Newsletter bekanntgegeben, dass die De Havilland Mosquito im DCS bedeutende Verbesserungen erfährt, insbesondere im Bereich des Fahrwerks. Das neue Multikomponenten-Physiksystem für das Fahrwerk simuliert die Dynamik von Reifen und Stoßdämpfern separat, was zu einem realistischeren Bodenverhalten des Flugzeugs auf dem Boden führt. Wer die Einsatzgebiete der Mosquito im DCS kennt, weiß, dass die Maschine auf unterschiedlichsten Böden landen kann – oder muss. Hier will DCS mit mehr Immersion punkten.

Das Supercarrier-Modul von DCS wird ebenfalls intensiv weiterentwickelt. Ein neues Feature wird die Airboss-Funktionalität (PRIFLY-Deck) sein, die dem Flugbetrieb einen neuen Grad an Realismus und Funktionalität verleihen soll. Der Airboss bietet einen umfassenden Überblick über das Flugdeck und ermöglicht die direkte Steuerung von Kurs und Geschwindigkeit des Flugzeugträgers. Zudem befindet sich der Briefing-Raum in fortgeschrittener Entwicklung und soll eine immersive Missionsvorbereitungsphase für Einzelspieler- und Mehrspieler-Piloten bieten.

Die Mosquito-Verbesserungen werden im nächsten Open-Beta-Update verfügbar sein, und das Team ermutigt zur Teilnahme an Diskussionen im offiziellen Forum. Der Fortschritt am Supercarrier-Modul wird weiterhin verfolgt, während das Airboss-Feature und der Briefing-Raum kontinuierlich verfeinert werden. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ob Zigarettenautomat-Collection für Umbulesien oder neue Grasplätze in der südtadschikischen Kieseltundra, wer kaufen will, kann heute alles erwerben. Was sich aber unter der Veröffentlichungbotschaft zu Aerosofts Düsseldorf gerade abspielt, ist nichts Geringeres als Sinnbild für den deutschen Flusi-Alman-Gartenzaunkrieg, geführt mit Maus, Meinung und maximaler Empörung!
Nach dem großen Grafik Update auf X-Plane 12.2.0 hat Laminar Research nun ein weiteres Update veröffentlicht, dieses bringt weitere Verbesserungen bei der Darstellung des Himmels, optimiert die Sichtbarkeit und Stabilität sowie die Nutzung in VR
Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.