Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Colimata haben heute ihre Concorde in der zweiten Version für den X-Plane veröffentlicht, nach dem es lange Zeit still um die Entwicklung war. Neben einem verbesserten Flugmodell, besseren Cockpittexturen, Sounds, sowie vielen Detailverbesserungen am Außenmodell, wurde auch das integrierte INS erneuert. Eine AVI-Tab Integration hat ebenso seinen Weg in den Flieger gefunden.

Die Concorde ist eine Legende der Luftfahrt. Ihr zeitlos elegantes Design ist immer noch schön, und ihre Fähigkeiten sind bis heute unerreicht. Dieser Meilenstein der Luftfahrtgeschichte wurde in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt und gebaut, um das zu verwirklichen was zuvor als unmöglich galt: Ein Überschall-Passagierflugzeug.

Die Concorde ist jetzt im X-Plane.org Store zu einem Preis von 54.95 USD ohne Steuern zu haben. Besitzer der Version 1 bekommen automatisch einen Rabatt im Warenkorb.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
HoppelGame
HoppelGame
3 Jahre zuvor

„more than 1000 click-regions“ … da würde Multiplayer eine ganz andere Dimension bekommen, falls man die Co-Piloten auch als echter Mensch simulieren könnte. Und ich war immer noch nicht in Sinsheim. 🙁

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.