Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Erst ein Hotfix, dann ein Update, dann das World Update IV. So beschreiben es jetzt die Entwickler bei Asobo im neuesten Development-Update:

Based on recent feedback from the community about the flaps issue that was introduced in World Update III, we decided to address the issue as quickly as we can and to publish a hotfix next week. As that will require thorough testing, we will be pushing back both Sim Update III and World Update IV by a week.

Das Klappen-Problem hatte sich mit dem letzten World Update eingeschlichen. Hier berichteten Nutzerinnen und Nutzer sofort von einem massiven Anstieg des Auftriebs bei der Nutzung der Klappen. Während sich die Community hier in der Zwischenzeit mit einem User-Fix helfen muss, will Asobo diesen Fehler in der kommenden Woche mit einem Hotfix wieder ausbügeln. Davon betroffen: Das World Update IV. Die Verschönerung von Frankreich und Benelux rutscht damit in den April.

Im weiteren Post nutzt Asobo noch die Möglichkeit, alle kommenden Add-On-Hersteller anzupreisen. So wird nicht nur der CRJ von Aerosoft/Digital Aviation erwähnt, sondern auch der iniBuilds Beluga – und hier handelt es sich um eine Verwechslung. iniBuilds arbeitet zwar am Beluga und der Verbesserung der A300 – allerdings nur für X-Plane; ohne Pläne, dieses Add-On in den Microsoft Flight Simulator zu bringen. iniBuilds hat derzeit nur ein Flugzeug-Add-On für den MSFS geplant: Den Airbus A380. Hier zeigten die Briten schon erste Außenansichten.

Das gesamte Development-Update findet ihr hier.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
elgreco111
elgreco111
2 Jahre zuvor

Kann nur sagen Chaos pur ohne Hilfe von Usern wäre das Teil kaum lauffähig, Dank an dieser Stelle

simmershome
2 Jahre zuvor

Ich habe bei den Buchmachern in London 1 Pfund darauf gesetzt, dass im nächsten Update keine neuen Bug produziert werden. Die Quote/Chance , dass dies eintritt , steht zur Zeit bei den Buchmachern bei 1: 100.000. ?

maverick1968
maverick1968
2 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Mein Bauchgefühl sagt mir die Buchmacher haben schlechte Karten.

Lothar
Lothar
2 Jahre zuvor

Die sollten lieber die gesamte Power in eine vernünftige und sehr performante Grundlage stecken. Aber Asobo kann halt nur Objekte erstellen. Nur davon haben die wirklich Ahnung.

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.