Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das letzte Wochenende vor Weihnachten hat Robert Randazzo von PMDG jetzt für ein Update zu laufenden PMDG-Projekten genutzt. In seinem umfangreichen Post gibt der PMDG-Chef dabei aber mehr Status-Informationen als wirkliche Neuigkeiten preis. Bei der 747 wurden so laut Randazzo mehrere Mikroupdates veröffentlicht, die die Integration der Queen in das kommende Global Flight Operations ermöglichen sollen. Bei Letzterem befände man sich jetzt endlich im Rollout-Prozess, nachdem man das Projekt eigentlich schon im Jahr 2018 hätte releasen wollen, so Randazzo. Bei der 777 befinde man sich derzeit im fortgeschrittenen Beta-Prozess, erklärt Randazzo. Hier hätte vor allem die Neugestaltung des virtuellen Cockpits Zeit gekostet – auch um das Add-on auf den MSFS vorzubereiten. Bei der DC-6 will Randazzo im ersten Quartal 2021 eine überarbeitete Version für den Prepar3D Version 5 veröffentlichen. Zur NG3 für den Microsoft Flight Simulator gibt es dabei weniger zu berichten. Angesichts des Release-Datums meint Randazzo hier nur, dass er immer noch von einem Release Ende 2021 ausgeht – vielleicht aber auch später, vielleicht aber auch früher. 

Den gesamten, bilderlosen Post von Randazzo findet ihr im PMDG-Forum.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
4 Jahre zuvor

Verstehe ich das richtig, die doktern bald ein Jahr an dem v5 Update und implementieren nicht mal Rainmaker in die 777…

Bald glaube ich, dem Robert sind die Leute weg gelaufen.

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.