Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das letzte Wochenende vor Weihnachten hat Robert Randazzo von PMDG jetzt für ein Update zu laufenden PMDG-Projekten genutzt. In seinem umfangreichen Post gibt der PMDG-Chef dabei aber mehr Status-Informationen als wirkliche Neuigkeiten preis. Bei der 747 wurden so laut Randazzo mehrere Mikroupdates veröffentlicht, die die Integration der Queen in das kommende Global Flight Operations ermöglichen sollen. Bei Letzterem befände man sich jetzt endlich im Rollout-Prozess, nachdem man das Projekt eigentlich schon im Jahr 2018 hätte releasen wollen, so Randazzo. Bei der 777 befinde man sich derzeit im fortgeschrittenen Beta-Prozess, erklärt Randazzo. Hier hätte vor allem die Neugestaltung des virtuellen Cockpits Zeit gekostet – auch um das Add-on auf den MSFS vorzubereiten. Bei der DC-6 will Randazzo im ersten Quartal 2021 eine überarbeitete Version für den Prepar3D Version 5 veröffentlichen. Zur NG3 für den Microsoft Flight Simulator gibt es dabei weniger zu berichten. Angesichts des Release-Datums meint Randazzo hier nur, dass er immer noch von einem Release Ende 2021 ausgeht – vielleicht aber auch später, vielleicht aber auch früher. 

Den gesamten, bilderlosen Post von Randazzo findet ihr im PMDG-Forum.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor

Verstehe ich das richtig, die doktern bald ein Jahr an dem v5 Update und implementieren nicht mal Rainmaker in die 777…

Bald glaube ich, dem Robert sind die Leute weg gelaufen.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.