Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem Honda Jet will FlightFX mit dem Vision Jet den nächsten kompakten Bizzer in den Microsoft Flight Simulator bringen. Laut FlightFX ist dieser jetzt in der Beta-Phase gelandet – mehr Infos sollen in Kürze folgen. 

In Discord hat FlightFX am 10. Oktober den Übergang in die für die Entwickler sicherlich heiße Phase angekündigt:

Wir haben hier bei FlightFX einige wichtige Meilensteine erreicht. Daher ist es Zeit für ein Update. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Vision Jet Beta 1 hochgeladen wurde und im Laufe des Tages in den Händen des Beta-Teams sein sollte.

Wir werden alle Rückmeldungen des Teams so schnell wie möglich verarbeiten und auf dem Weg dorthin Updates bereitstellen. Wir wissen, dass alle begeistert sind, und wir sind es auch. Wir sehen uns in den Lüften.

Auf dem Discord von FlightFX gab es in den vergangenen Wochen auch visuelle Einblicke zum kommenden Einstrahler. Ein Video zeigt dort auch, wie sich der Vision Jet anhört. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.