Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für viele ist das Tool wohl nicht mehr aus der virtuellen Fliegerei wegzudenken und begleitet einen bei jedem Flug. Die Rede ist vom elektronischen Logbuch und dem Tool des Entwicklers Orbx. Volanta hat nun ein Update erhalten und erhält neue Funktionen, die über ein einfaches Logbuch hinausgehen.

Volanta wird nämlich mehr und mehr zu einer Art virtueller Blackbox. Denn als neues großes Feature wurde die Funktionalität einer “Wiederholung” eingebaut. Ihr habt jetzt also die Möglichkeit, Flüge noch einmal im Replay durchzugehen und zu analysieren.

Ebenfalls wurden weitere neue Funktionen hinzugefügt, welche Ihr im Changelog nachlesen könnt.

  • Added playback controls for past flights! Flights can now be „replayed“ in Volanta at various speeds with an intuitive timeline-like navigation experience that marks key events such as landings.
  • Added the ability to filter the flights shown on the map
  • New and improved map settings panel design
  • The map will highlight products that are nearby during a flight
  • Select between stable and experimental plugin release channels
  • Improved downloading of airport data
  • Closed airports are noted in tooltips and information cards
  • Airports now have local time and country information
  • The open/closed status of an airport is now considered when a destination is automatically selected based on a landing
  • Product recommendations for the user’s active flights‘ origin and destination have been added
  • Many new aircraft icons have been added
  • Language translations have now been included, such as Chinese (Traditional) and Romanian

Neben vielen Neuerungen wurden aber auch einige Fehler mit der Version 1.6 behoben.

  • FSS controller labels have been fixed (no longer crash into area controller labels)
  • Controller tooltips will function even when an approach ring is present in the same location
  • Enroute controllers now appear on the airport’s controllers page
  • An airline can now be eliminated from an aircraft
  • The flickering radius circles for approach controllers when hovering over them have been fixed
  • Tooltips no longer scroll with the app
  • Screenshots can now be seen on the map
  • Volanta Premium Subscribers can sync with Orbxdirect
  • Users can select area controllers even when the labels are displayed in the same place as an approach controller radius ring
  • Controller tooltips are no longer shown when the controller layer is not visible
  • Fixed an issue causing enroute controllers to no longer appear in the list of VATSIM controllers on the airport card
  • FSS controller labels have been fixed (no longer crash into area controller labels)
  • Controller tooltips will function even when an approach ring is present in the same location
  • Enroute controllers now appear on the airport’s controllers page
  • An airline can now be eliminated from an aircraft
  • The flickering radius circles for approach controllers when hovering over them have been fixed
  • Tooltips no longer scroll with the app
  • Screenshots can now be seen on the map
  • Volanta Premium Subscribers can sync with Orbxdirect
  • Users can select area controllers even when the labels are displayed in the same place as an approach controller radius ring
  • Controller tooltips are no longer shown when the controller layer is not visible
  • Fixed an issue causing enroute controllers to no longer appear in the list of VATSIM controllers on the airport card

Installiert wird das Update automatisch. Dazu muss Volanta einfach nur gestartet werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Sehr cool, das hilft auf dem weg zum „Flightradar24“ des Sims.

skystar
skystar
1 Jahr zuvor

Ich hab es letzte Woche bei der Neu-Installation meines Rechners weg gelassen. Ich persönlich konnte für mich bislang keinen Sinn in diesem Tool entdecken.

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.