Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Project Lead Martyn Northall von Just Flight hat jetzt im neuesten Development Update zur Bae 146 weitere Infos zu den Systemen des Add-ons vorgestellt. Dabei zeigt er das Flugzeug in verschiedenen Phasen zwischen Cold&Dark und Engine Start.

Hallo. Ich werde euch auf einen kurzen Testflug von Southampton (EGHI) nach Bournemouth (EGHH) mitnehmen und dabei einige der jüngsten Arbeiten und Ergänzungen des Flugzeugs besprechen. Die Tests laufen seit einigen Monaten, wobei dieser Flug den neuesten Beta-Build enthält. Die Flugzeugsysteme sind voll funktionsfähig, werden jedoch unter Referenz auf alle FCOMs und Feedback reale 146-Piloten kontinuierlich verbessert. Genau wie unser Hawk T1 wird die MSFS-Version des 146 nicht nur in Bezug auf die hier gezeigte atemberaubende Grafik, sondern auch in Bezug auf die Tiefe und den Realismus des Systems ein bedeutendes Upgrade darstellen.

Als Projektleiter und Programmierer führe ich oft eine sehr spezifische Aufgabe aus, z. B. das Bedienen eines Systems, während ich am Boden geparkt bin. Daher ist es eine willkommene Pause, wenn ich eine vollständige Route von A nach B fliegen kann. auch wenn es nur 21nm sind!

Auf der Development-Seite von Just Flight findet ihr den erste Teil von Martyns Flug mit der 146 – in Bild un Text.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neue Bäume, farbliche Unterschiede je nach Jahreszeit und jetzt auch Weather-Presets: REX hat für AccuSeason eine umfangreiches Update veröffentlicht. AccuSeason Advanced gibt es dabei Bestandskunden kostenlos.
Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.
Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest.