Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der schwedische Hardware-Neuling Total Controls startet in den Vorverkauf: Ab sofort will das Unternehmen nahe Göteborg mit der Button Box einen Plug&Play-Controller anbieten, der vor allem DCS-Piloten ansprechen dürfte. Im eigenen Webshop haben die Bastler dafür jetzt die Möglichkeit der Vorbestellung freigeschaltet. Für 290 Euro gibt es den Controller zu bestellen, laut Total Controls sei er dabei kompatibel mit allen gängigen Flugsimulatoren. 

Vor allem DCS-Pilot*innen der Hornet und Viper sollte das Layout der Schalter und Hebel besonders entgegen kommen. Ein Feld mit beschrifteten Tasten könnte so die UFC-Eingaben in F-16C oder F/A-18C erleichtern. Neben einem Eject-Knopf, Fahrwerks- und Hook-Hebel, haben die Schweden auch einen für die F-16 typischen 4-Wege-Kippschalter eingebaut. Da die Button-Box wie ein normaler Controller von PC erkannt werden soll, können die Buttons auch frei belegt werden.

Laut Herstellerangaben bringt die Metallkonstruktion 2 Kilogramm auf die Waage, verfügt über 40 programmierbare Buttons, 2 Hebel,  7 Lichtpotis und 2 Rotary Encoders mit Pushfunktion, um zum Beispiel die Radio-Channels in der Hornet zu wählen. Auf den Preis von 290 Euro kommen bei Bestellung noch Mehrwertsteuer sowie 15 Euro Versand.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
antoine
antoine
3 Jahre zuvor

Auch hier, meinen besten Danke an Julius für das Aufzeigen dieses überaus interessanten Produktes, was für meine Ansprüche absolut tauglich und passend wäre, zumal die Maße ja die selben sind wie beim Warthog Throttle von TM, lt. Hersteller-Seite.

Aber, Mann o Mann, der happige Preis 🙁 . Tja, bleibt mir wohl nix anderes als für die kommenden Monate einen Sparplan zu erstellen >>seufz<< .

Alles Gute.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.