Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Just Flight hat die Development-Website für die Avro Vulcan gestartet. Damit startet das Flugzeug seine Entwicklungsreise in den Microsoft Flight Simulator. Die Briten planen schon länger die Umsetzung des markanten Flugzeugs.

Die Avro Vulcan ist ein Klassiker, auch in der Filmgeschichte. In James Bond Thunderball wird die Maschine von der Geheimorganisation „SPECTRE“ geklaut, um an Atomraketen heranzukommen. Denn, und das ist wieder der historische Bezug zur Delta-Wing-Maschine: Der Bomber war dafür vorgesehen, Atomsprengköpfe zu tragen.

Heute ist die Maschine im Museum zu sehen. Und bald auch im Microsoft Flight Simulator. Just Flight wollen mit ihrer Umsetzung nach der X-Plane-Version auch im MSFS am Start sein.

Dafür wurde heute die Development-Website gestartet, mit ersten Informationen und Screenshots. Also Grundlage diene eine echte Maschine, die Vulcan B Mk. 2, mit Kennzeichen XM655, stationiert auf dem Flugplatz Wellesbourne.

Das Produkt selbst umfasse dann auch Varianten des strategischen Bombers B Mk. 2, des Luftbetankungsflugzeugs K.2 und des See-Radar-Aufklärungsflugzeugs (MRR), die alle bei der Royal Air Force im Einsatz waren.

Just Flight plant eine detaillierte Umsetzung des Flugzeuges, an der an jedem Arbeitsplatz die entsprechende Systemtiefe vorhanden ist, so die Produktbeschreibung auf der Development-Seite. 

Einen Release-Zeitpunkt geben die Briten an dieser Stelle nicht bekannt. Die Vulcan ist auch nicht der einzige Klassiker, den Just Flight umsetzen will. Auch die Fokker F28 befindet sich derzeit in Entwicklung, vor kurzem wurde hier ein Video zu den Systemen gezeigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.