Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In den letzten Wochen hat das X-Plane-Team immer wieder neue Development-Updates und Screenshots zum kommenden X-Plane 12 veröffentlicht. Jetzt kommt mal wieder Bewegtbild dazu: Ganz in Austin Meyers Tradition hat sich Philipp Ringler vom X-Plane-Team vor die Kamera gestellt, um neue Features des 12. X-Plane vorzustellen – mit der Erklärung, warum man sich in manchen Situationen warm anziehen sollte.

Ob Vereisung, Dual Controls, neues Verhalten beim Center of Gravity oder Idle-Descent-Logik – die Neuerung seht ihr hier im Video. Mit Gastauftritten vom X-Plane-Chef und X-Plane-Katze.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

Die haben wenigstens Ahnung von der Materie und labern keinen Marketing Vollschrott von angeblich 1.000 fully simulated surfaces. ???

https://youtu.be/Bw-opH4f8Qg

simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Lothar

Stimmt, aber die Marketing Videos fahren inzwischen die gleiche Schiene.

Kai-Uwe Weiß
Kai-Uwe Weiß
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Lothar

Da bist du natürlich der Experte, um das sachgerecht werten zu können :))

simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Kai-Uwe Weiß

Ja gucken kann ich noch?

Kai-Uwe Weiß
Kai-Uwe Weiß
3 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Rainer, ich hatte eigentlich Lothar gemeint :).

Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Kai-Uwe Weiß

Zumindest logisch denken kann ich. Wo soll man denn die Messdaten für die 1.000 fully simulated surfaces herbekommen von einem Flugzeug? Und wie wirken die dann zueinander? Auch die Turbulenzen über den Bergen haben sich als Fake herausgestellt. Die gab es zum Teil noch in FL300.

CFG278
CFG278
3 Jahre zuvor

Täusche ich mich oder wird Philipp – was seine Präsentationen betrifft – mehr und mehr zu Austin?

Dings
Dings
3 Jahre zuvor

Ich freue mich auf die Veröffentlichung. Mal sehen, ob die Vorfreude dann auch gerechtfertigt war.

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.