
Die beste Szenerie für den Bedeutendsten Flughafen der Welt™ ist zurück – und diesmal exklusiv für den Microsoft Flight Simulator 2024: Die beliebte Freeware-Szenerie von Pattonville hat ein umfangreiches Update auf Version 3.0 erhalten.
Mit neuem Bodenlayout, überarbeiteten Runway- und Taxiway-Positionen (endlich fliegt man nicht mehr durchs Gras), zusätzlichen Parkpositionen und einem liebevoll gestalteten Christoph-51-Stützpunkt macht die Szenerie dem echten Pattonville alle Ehre. Auch der Tower und einige Hangars wurden eigens nachgebaut, während weitere Objekte aus Bibliotheken stammen – sofern diese in der 2024er-Version überhaupt noch mitspielen wollen.
Doch Vorsicht: Die neue Version ist ausschließlich für MSFS 2024 gedacht – Nutzer des Vorgängers müssen draußen bleiben – oder halt die alte Version nutzen, die auch eine kleine Schmuckschatulle ist.. Und wie es sich für ein echtes Pattonville-Update gehört, ist natürlich „most stuff corrected“. Was immer das auch heißen mag.
Wer cruiselevel.de kennt, weiß: Wenn ich Pattonville sage, ist das kein Ort – das ist eine Lebenseinstellung. Ach und übrigens: Die Payware aus dem MSFS-Marketplace, soll bald auch ein MSFS24-Update bekommen. Aber ey – wir haben ja die Freeware. So und jetzt, Wasserturm, Autokino, Aufsetzen!
Shitstorm auf 3.2.1… Bestimmt wieder so ein Panik-Release und außerdem nur für den 2024er ist bodenlos 🤬
Wie bist Du denn drauf, wir machen doch kein Shitstorm! Du **** trollst hier rum, du …*** äääh.. also.. 😉
Ich habe die Ironie schon rausgelesen, hoffe ich
😁
Danke für diesen Beitrag!
Ohne Julius‘ Enthusiasmus bremsen zu wollen, möchte ich die Erwartungen angesichts der Formulierung „umfangreiches Update“ etwas relativieren. Die 2024-Version ist in weiten Teilen identisch zur 2020er; in manchen Bereichen sogar schwächer, da einige Library-Objekte fehlen.
EDTQ war eines meiner ersten Projekte – erst meine dritte Szenerie – und damals habe ich noch stärker auf externe Libraries gesetzt. Das fällt mir jetzt natürlich auf die Füße, da nicht alle Libraries portiert wurden.
Die Intention war in erster Linie, die bestehende Szenerie für den neuen Simulator lauffähig zu machen.
Pf, wenn alle Entwickler ihr Licht so unter den Scheffel stellen würden.
Wir machen hier mal ein bisschen Marketing 101.
„Die 2024-Version ist in weiten Teilen identisch zur 2020er.“
Nein nein nein NEIN! So was schreiben wir nicht. NIE!
Das heißt so: „Ausgehend von den hochauflösenden Originaldaten wurde die Szenerie von Grund auf für den 2024er re-engineert.“
Und die fehlenden Library-Objekte. Das liegt natürlich NICHT daran, dass die Libraries nicht portiert wurden. Das sind „gezielte Optimierungen zur Steigerung der Framerate und Reduktion des VRAM-Verbrauchs“.
Fällt der Groschen langsam?
Bei so viel Aufwand kann man das Update natürlich nicht für lau anbieten, erst recht nicht bei einem, ach was sage ich, DEM Weltairport. Pattonville 2024 ist ab sofort bei allen bekannten Anbietern erhältlich, bis 15. Juni zum reduzierten Einführungspreis von nur 23,95 EUR.
LOL der war gut! 😀
Danke für den kostenlosen (?) Marketing-Kurs. Aber warum kostet der eigentlich kein Geld ? 😉
Eigentlich habe ich mich schon an den „Großen“ orientiert, sonst gäbe es diesen Port auf 2024 noch gar nicht. Lieber hätte ich die 2024-Version erst nach weiteren Überarbeitungen rausgebracht, aber in Zeiten, in denen so mancher für eine Early Alpha 50 Öcken verlangt, da kann man auch mal nen einfachen Freeware-Port rausbringen.
Natürlich ist Pattonville bedeutend, einfach schon aufgrund der offiziellen „alle um uns herum hassen uns und wollen bloß nicht gestört werden“-STAR^^
Freue mich übers Update!
meiner wär EDNL Leutkirch. leider sind die freeware sceneries alle super veraltet und nicht für 2024.
A2A sollte mal ihre C172 serie für den 2024 bringen, eine richtig gute Cessna haben wir nicht,.
naja solange sind wir halt in der WBSIM 152 unterwegs,.
Also EDNL kann man mit der 2020er von Prop…Clear…Dingensbums (Clearprop? Propclearstudios…?) und dem Freeware-Fix von .to eigentlich gut nutzen. Nicht perfekt, aber schon durchaus annehmbar.
Erster!
Wir könnten da ja mal eine Serie draus machen: zeigt her Eure Heimatflugplätze 😉 Würde ich dann EDFC vorstellen 😉
Gute Idee. Ich würde EDLH vorstellen, leider gibt es keine gute Szenerie für 2024.
Das hast du dir ja schön passend ausgesucht!
😉
Sehr cool. Für meinen Heimatflugplatz EDLH gab es eine hervorragende FSX Szenerie, für MSFS 2020 immerhin eine einigermaßen brauchbare Freeware. Aber ansonsten gab es bisher außer Bavarian Airfields erst relativ wenig Szenerien für kleinere Flugplätze in Deutschland. Da ist noch Luft nach oben.
Übrigens hat A2A heute im Forum geschrieben, dass die Aerostar nur für FS2024 kommen soll. Will da nicht zu viel rein interpretieren, aber für mich bedeutet das immerhin
a) dass weiterhin an der Aerostar gearbeitet wird
b) A2A sich weiterhin aktiv mit der Plattform des FS2024 beschäftigt.
Von daher, das wäre ja auch ein idealer Flieger für Pattonville.
Schade. Vor zwei-drei Wochen hieß es noch, sie käme nicht exklusiv für den 2024er. Zudem hieß es vor einiger Zeit, sie schielen auch auf X-Plane, weil er sich sehr gut entwickele.
Wir schauen mal, was wird.
Wurde auch Julius eingearbeitet oder ist das Feature nur in der Payware? 😉
Julius wurde hier nicht eingearbeitet, aber sein Fahrrad steht am Platz. Er ist wohl gerade irgendwo in der Luft unterwegs. 😉