Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem dritten World Update für den Microsoft Flight Simulator stand jetzt Großbritannien im Fokus. Kundinnen und Kunden von ORBX London Landmarks und London City Airport (EGLC) stehen damit vor einigen Problemen. Doch Orbx verspricht Abhilfe.

“In seinem aktuellen Zustand gibt es Konflikte mit dem Microsoft-Update, da sich die Landmarks und unsere Terraforming-Dateien überlagern”, erklärt Orbx im eigenen Forum. Dadurch würden Nutzerinnen und Nutzer doppelte Gebäude und andere Darstellungsfehler sehen. Dafür arbeite die australische Firma bereits an einem Update bzw. separatem Paket, das das Orbx-Produkt mit dem World Update kompatibel macht.

Sobald das Update fertig ist, könnten Kundinnen und Kunden dann zwei Versionen wählen: Eine Version für das World Update III und eine für das alte Vereinigte Königreich. Diese Pakete solle es sowohl über OrbxDirect als auch den MSFS Marketplace geben – letzterer mit gewohnter Approval-Verspätung.

Und bis zum Release des Updates? Die Orbx-Produkte erst einmal deinstallieren, rät Orbx. Entweder per OrbxDirect ergo Orbx Central, oder einfach im Content Mananger im Flight Simulator selbst.

London Landmarks mit dem World Update III: Orbx bereitet einen Patch vor.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Zur Jahreshälfte 2023 gab es Neuigkeiten für alle Fans von Warbirds und Combat-Sims. Mit Combat Pilot soll ein neuer Flugsimulator in unsere Welt kommen, mit Fokus auf den 2. Weltkrieg und die Konflikte über dem Pazifik – angefangen mit dem Battle of Midway. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist: Combat Pilot scheint voranzuschreiten.
Schon längere Zeit arbeitet Philipp W. alias Crossfeed an einer Umsetzung von Hannover für den Microsoft Flight Simulator. Die Szenerie soll als Freeware erscheinen, per Discord gibt es regelmäßige Design-Updates. Im Moment ist das Projekt noch ein Solo-Unterfangen. Philipp sucht daher Mithilfe.
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.