Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Obwohl der Flughafen Paderborn bestimmt als Provinzflughafen geneckt werden könnte, sorgt er dennoch für extrem viele Flugbewegungen – zumindest virtuell. Denn am Lindberghring gleich neben dem Terminal sitzt die Firma Aerosoft, die ihre Kundschaft mit Add-ons, Software und Hardware versorgt. Letzte Woche hat das Unternehmen seinen 30. Geburtstag gefeiert – und wir waren als Gäste dabei. 

Wir mussten schon ein bisschen suchen, doch da war er: Am östlichen Rand des Flughafens Paderborn steht der Quax Hangar, der eigentlich den „Verein zur Förderung von historischem Fluggerät“ beherbergt. Während der Hangar dabei als Museum genutzt wird, blieb vergangenen Freitag nur noch die Messerschmitt Bf 108 „Taifun“ in dem vollverglasten Gebäude stehen. Aerosoft hatte zur Party geladen, zum großen Dinner mit Belegschaft und Freunden. Nach erfolgreicher G-Kontrolle ging es in einen feierlich dekorierten Hangar. Leichte Musik, kühle Getränke und erste Unterhaltungen eröffneten den 30. Geburtstag der Software-Firma. 

Was dann folgte war ein schöner Abend mit dem Team Aerosoft. Ob beim Spotten der drei Flugbewegungen auf dem Vorfeld, beim Kroketten-Aufladen am Buffet oder in den Reden der anwesenden Gäste, man merkte schnell: 30 Jahre ist für die Anwesenden eine stolze Zahl. Daher war natürlich auch Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow da, um den Wert Aerosofts als wichtiges Unternehmen der Stadt zu zelebrieren. 

Nach einem Videorückblick auf die Add-ons und Simulatoren, die Aerosoft in den letzten drei Jahrzehnten auf die heimischen Festplatten gebracht hat, griff zu fortgeschrittener Zeit dann der Chef selbst in die Tasten: Winfried Diekmann versorgte die feiernde Menge mit bekannten musikalischen Klassikern – und Musiker und Aerosoftler William Lennox war mit Gitarre bewaffnet am Mikro zu hören.

Nach einem Weinchen mit Jo Erlend Sund, einem Tête-à-Tête mit Hans Hartmann, einem Plausch mit Marten Krull oder Schnack mit Winfried Diekmann, konnten wir neben den uns bekannten Podcast-Gästen noch andere Persönlichkeiten der Flusi-Szene kennenlernen. Mehr dazu in den kommenden Folgen von „Die Simulanten“. 😉

Im Namen für cruiselevel.de bedanken wir uns für die Einladung zu einem tollen Abend und sagen nochmal: Happy Birthday, Aerosoft. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven Sachs
Steven Sachs
3 Jahre zuvor

Schick schick. Sogar im Hemd die Herren:). Schön das solche Veranstaltungen wiederkommen und vor allem Ihr Euch auch innerhalb von nur einem Jahr so etablieren konntet, um eingeladen zu werden.

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.