Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit den bisherigen Veröffentlichungen hat Black Square gezeigt, dass sie einen Blick für die Details haben. Sei es die Umsetzung der King Air, der Caravan, der TBM oder der beiden Twin-GA, alle haben ihren Reiz, welcher durch die zahlreichen kleinen Gimmicks erzeugt wird. Mit den Beechcraft Dukes stößt Black Sqaure nun in neue Detailebenen vor.

Der Betatest ist in vollem Gange und das Beheben all der kleinen Fehler macht Spaß, doch die Einarbeitung der neuen Features ist das, was wirklich Freude bringt, sagt Entwickler Nick.   

Zum Beispiel kam das Thema Engine-Pre-Heat in der kalten Jahreszeit auf. Kurzerhand entschloss ich mich, den Dukes eine gesamte Wintersimulation mitzugeben. Dies fängt bei der Kabinentemperatur an, welche Auswirkungen auf die Beweglichkeit der Instrumentenzeiger hat. Diese bewegen sich entsprechend langsam, oder gar nicht. Dann hilft nur ein Klopfen auf das Instrumentenglas. Auch auf die Sounds der Stellmotoren hat die Temperatur Auswirkung. 

Natürlich hilft das Pre-Heat bei der Kolben-Duke einen entspannten Triebwerkstart durchzuführen. Das Beachten der Öl-Temperatur ist Pflicht. Bei der Turbine-Version ist ein Pre-Heat der Triebwerke nicht nötig, bzw. üblich. Hier wird die Temperatur der Batterie vorgewärmt.

Das Außenmodell kommt mit „Remove Before Flight“ Fähnchen und anderen Abdeckungen daher. 

Eine weitere Forderung der Tester war ein diverses Cockpit-Erlebnis, welche die verschiedenen Jahrzehnte der Dukes umfasst. So gibt es Cockpits im 70, 80er, 90er und 2000er-Stil in Bezug auf die Farbgestaltung der Polster- und Panel-Farben. Die Avioniksuite umfasst allerhand Varianten, welche auch das KLN-90B GPS beinhaltet. Auf Wunsch ist der Autopilot auch in der Lage, den KNS-81 RNAV Navigator zu steuern. All die Optionen geben dem Piloten die Möglichkeit, seine Wunschkonfiguration vorzunehmen. 

Im Bereich der Triebwerksimulation der PT-6 setzt Black Square auf die Umsetzung aus der TBM 850. Allerdings habe man hier erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Dazu kommen bessere Sounds und eine größere Fehlersimulation, welche nun 250 Punkte umfasst. Diese sind über das Tablet steuerbar. 

Das Gesamtpaket, mit beiden Dukes, soll im April erscheinen. Nick betont, dass auch jede Variante individuell erworben werden kann. Bis zum Release wird es noch allerhand Video auf dem JustFlight YouTube Kanal geben. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Johannes
Johannes
1 Jahr zuvor

Das sieht ja einfach fantastisch aus, herrlich! Wer erinnert sich noch an die seelige RealAir Duke im FSX und auch im P3D?

Das war damals ein tolles Flugzeug, aber die hier, die wird bestimmt richtig wunderbar. Gerade, weil mit der TBM ja schon was Großartiges herausgebracht wurde.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Das hört sich ja schon alles gut an. Was mich am meisten interessiert ist ob BlackSquare wirklich a die Immersion von A2A ran kommt was die Triebwerke etc. betrifft. Aber jucken wird’s mich schon wenn die raus kommen.

ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
1 Jahr zuvor

Ich hätte gerne eine King Air so gehabt, leider kann ich mit diesem Flugzeug nichts anfangen.

PeterD2
PeterD2
1 Jahr zuvor
Antwort auf  ROBERT Die Legende

Was spricht denn gegen die King Air von eben genau diesem Anbieter?

Könnte dich auch interessieren:

Microsoft hat ein weiteres City Update für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das „City Update 10: United States I“ steht ab heute kostenlos für alle Simulanten der aktuellen Versionen des Simulators – inklusive Microsoft Flight Simulator 2024 – zur Verfügung.
Zur Wahl stand Nordfriesland oder die Alpen – ich habe mich für die Berge entschieden! Heute Abend geht es mit reiner Freeware in der WB Sim Cessna 152 an der Wand lang: An wunderschönen Bergen vorbei, durch und drüber – je nachdem, was das Wetter sagt, ist bei diesem Ausflug mal wieder VFR angesagt!
Vorne der Motor, oben der Rotor - das beschreibt den CH-1 von Cessna wahrscheinlich sehr gut. Cowan Sim hat diesen auffälligen Helikopter jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.