Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Jungs von AMSIm haben heute ihre Umsetzung des Christiano Ronaldo International Airports (ICAO:LPMA) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.

Der Flughafen von Madeira wurde am 8. Juli 1964 mit einer 1600 Meter langen Landebahn eröffnet. Der Archipel von Madeira hatte nun neue Verbindungen zum portugiesischen Festland, die bis dahin per Schiff hergestellt wurden. Die erste Landung eines Flugzeugs auf der Insel Madeira erfolgte 1957 auf einer Versuchspiste in Santa Catarina.

Der Flughafen ist das wichtigste Tor für den Tourismus in der Region sowie für Post, Fracht und andere wichtige Dienstleistungen. Es handelt sich um einen internationalen Flughafen, der auch für Inlandsflüge genutzt wird. Am 23. Juli 2016 wurde der Internationale Flughafen Madeira in Internationaler Flughafen Cristiano Ronaldo umbenannt.

Der Airport kann direkt über die Webseite oder ORBX Central zu einem Preis von 11,92 Euro erworben werden. Beachtet bitte vor dem installieren, die ASOBO Version des Airports (LPMA- MADEIRA AIRPORT by ASOBO STUDIO) zu löschen, da es sonst zu Darstellungsproblemen kommt.

Key Features

 
  • High-resolution ground textures
  • Custom ground markings
  • High-resolution custom ground textures, dirt and other details
  • Detailed Main terminal
  • Surrounding buildings fully modelled
 
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
1 Jahr zuvor

12 Jahre alt, dafür aber mit richtigem Terrain
https://youtu.be/2A_MUIf29Zw

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Sehr schön.Hoffentlich gibt es auch bald eine Frankfurt Scenerie, die Asobo ablöst.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Reinhard

Naja, wenn ich so sehe wie da das abschüssige Terrain neben der Runway modelliert wurde, dann hoffe ich mal nicht, dass Frankfurt ausgerechnet von diesem Entwickler kommen wird!
So lieblos wie hier die platten Häuser und schiefen Strassen neben der Runway sind, so ist das wirklich eines 2022-Addons nicht würdig. Ohne Terrain-Bearbeitung geht das halt eben nicht in Madeira. Schade, ich lasse jedenfalls gerne die Finger von diesem Produkt.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Ich habe mir auf ORBX mal alle screenshots durchgesehen…wahrscheinlich brauche ich eine neue Brille! Da ist nicht einer bei mit schiefen Straßen oder platten Häusern; maximal einer, wo man ein kleines Stück schiefe Straße hereininterpretieren könnte.
Ich finde die Bilder sehr ordentlich, gerade für Madeira, der ja terrainmäßig schon immer fast ein Ding der Unmöglichkeit war. Wie oft habe ich im P3D geflucht, weil die Runway Berg und Tal war oder im Bereich der angesetzten Verlängerung der Boden gefehlt hat und der Flieger runterpurzelte. Immer hat dann eine Reihenfolge nicht gestimmt oder eine bgl sollte deaktiviert werden, die lead-ins haben nicht funktioniert… Mal sehen, wie das hier alles ist.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kai

Näh komm, der Hang neben der Runway hat ja so gar nichts mit der Realität zu tun. Genauso wie das schöne Wäldchen neben Taxiway B…

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Hast recht, da habe ich nicht drauf geachtet.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Habe ich ja nicht gesagt, dass EDDF von denen gemacht werden sollte .
Mir ging es einfach darum, dass Frankfurt auch endlich eine neue Umsetzung verdient hätte.

Jeff
Jeff
1 Jahr zuvor

Ist die Ronaldo-Büste mit dabei?

Boris
Boris
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jeff

LOL 😀

Wie wäre es mit einem anmierten Ronaldo, der Samstags von 12 bis 14 Uhr vor dem Terminal herumläuft?

Hat schon was, eine Örtlichkeit nach einer noch lebenden Person zu benennen…

HoppelGame
HoppelGame
1 Jahr zuvor

Die “gute, alte” Rampe… 🙂 Wenn man den Flughafen nicht kennt, bekommt man schon Angst, wenn das Ende naht.

skystar
skystar
1 Jahr zuvor

Ich hab da mal auf der Besucherplattform gestanden und im Morgengrauen mehreren Maschinen beim Anflug und Landen zugesehen. Stand auf meiner Bucket-List und ist nun abgehakt.
Ich selbst bin da leider noch nicht gelandet… Ich war aber im Rahmen einer Kreuzfahrt auf Madeira (portugiesisch für “Holz”) und bin sofort nach dem Anlegen im Taxi zum Flughafen.

ChrisS
ChrisS
1 Jahr zuvor

Da fehlt der Hang nördlich der Runway, das muss nachgebessert werden

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.