Auf der FSExpo in Las Vegas wurde es angekündigt und jetzt ist es offiziell! Hardwarehersteller WINWING hat eine MCDU und verschiedene PFP für diverse Flugzeuge vorgestellt und jetzt weitere Details, im Rahmen eines YouTube-Videos, mit uns geteilt.

Bekannt sind die insgesamt vier Geräte unter dem Namen „MIP Series Airline Panels“. Dahinter verbergen sich insgesamt vier neue Hardwaremodule für den Microsoft Flight Simulator. Ein MCDU im Stil eines Airbus A320 und diverser PFP im Stil einer 737, einer 747 und einer 777.
Technische Merkmale
Die MIP Series Panels bieten eine Reihe von Funktionen, die auf den Knöpfchendrücker daheim zugeschnitten sind:
- Originalgetreue Struktur: Die Paneele sind 28,5 mm dick und orientieren sich an der tatsächlichen Bauweise der originalen MCDU’s und PFP’s.
- Hintergrundbeleuchtung: Eine vollflächige, einstellbare Hintergrundbeleuchtung mit Unterstützung für Spiel-Synchronisation sorgt für eine klare Sicht auf die Instrumente.
- Lichtsensoren: Realistische Sensoren passen die Helligkeit der Panels an die Beleuchtung des Cockpits an.
- Einfache Verbindung: Ein einziges USB-Kabel verbindet das Panel, ohne dass HDMI- oder andere zusätzliche Kabel erforderlich sind. Es gibt keine Beeinträchtigung der GPU-Leistung und keine Latenz.
- Flexible Nutzung: Mit der SimAppPro-Software können Nutzer die Position der Panels manuell zwischen Kapitäns-, Co-Piloten- und Beobachterrollen wechseln.
- Kompatibilität: Zu Beginn werden alle Fenix-/ und PMDG-Flugzeuge mit den jeweiligen Modulen kompatibel sein.
- Montagemöglichkeiten: Sechs vorgebohrte Löcher ermöglichen die einfache Integration in unterschiedliche Cockpit-Bauten.
Preise und Verfügbarkeit
Wie schon beinahe üblich, sind die für die Panels aufgerufenen Preise wirklich sehr fair. Insgesamt kostet eins der Panels, für den europäischen Markt, nur 124,75 € (inkl. Versand & MwSt.).
Hier die gesamte Auflistung aller Preise (Preise variieren je nach Standort):
- Global Shipping Site: $129.95 USD
- USA: $136.45 USD
- UK: £133.85 GBP
- EU: €124.75 EUR
- Australien: $220.91 AUD
- Kanada: $192.33 CAD
- Japan: ¥20,002 JPY
Achtung: Die Preise können je nach Wechselkurs und regionalen Steuern leicht variieren. Beim Kauf über die Global Shipping Site sind keine Steuern oder Versandkosten enthalten.
Die schon bekannte Vorbesteller-Phase beginnt im Januar 2025.
Ach und übrigens. Wer das Vorstellungsvideo bis zum Ende geschaut hat, dem wird mit Sicherheit etwas aufgefallen sein. Ganz zum Schluss wurde auch ein FMC für den DCS vorgestellt. Um genauer zu sein, ein FMC für eine Lockheed C-130.
winwing…please take my money
Shut up and take my money! Am liebsten würd ich gleich alle vier nehmen. A320 und 737 werden es fürs erste denke ich aber auch tun, haha.
Hoffentlich wird XPlane auch unterstützt 👍🏽
Für mich persönlich uninteressant aber ich gönne es allen die danach lechzen und hoffe, dass da noch viel mehr in Zukunft kommt.
Bei dem Wort „lechzen“ verspüre ich irgendwie so negative vibes…
Was ich noch ned ganz verstanden habe: Wenn ich jetzt zwei MCDUs kaufen würde, kann man die dann auch wie im echten Cockpit unabhängig voneinander betreiben?
Endlich mal eine gute Frage, denn das interessiert mich auch schon seit paar Wochen und ich lese ständig immer nur „ich denke, ich glaube, ich meine“
Man wird in SimAppPro auswählen können, ob die angeschlossene Hardware das linke, rechte oder mittlere Equivalent im virtuellen Flieger repräsentiert.
Es ist so wie mit allem: erst nach den ersten glaubwürdigen Rezensionen werde ich über einen Kauf nachdenken. Zuviel Schrott hat in der Flusi Welt schon das Licht der Welt erblickt. Ich kann abwarten.
Bei Winwing bin ich mir sicher, dass das Gerät gut wird. Bisher wurde ich nicht enttäuscht und ich habe einiges von winwing hier rumstehen.
Wo willst Du denn heute noch diese „glaubwürdigen Rezensionen“ her bekommen: von Youtube etwa?
Als sich Rafi in einem der letzten Podcast Kritik bzw. einen Seitenhieb auf AS von Julius verbitten ließ war das Thema Unabhängigkeit hier für mich auch erledigt.
Das ehrlichste Feedback bekommst Du heute nur noch direkt aus der Community, von Usern die sich eben nicht über was für Kanäle auch immer produzieren müssen.
Die WinWing FCU und auch die EFIS sind so überzeugend, das ich z.B. natürlich zum Pre-Sale start sofort ordern werde.
Ich finde es (persönlich) schade und bitter, uns so was zu unterstellen. Zumal ich mich gar nicht an das erinnern kann. Aber es deckt sich mit deinen sonstigen Negativansichten, die du immer wieder von dir gibst. Nimmt einem mal kurz extrem die Motivation.
Die verbockte Auslieferung der Super Sonder Spezial Modell Edition, hör Dir die Stelle im Podcast doch noch mal an… glaube an dem Tag ward Ihr zu Gast in Paderborn und es gab Freibier.
https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-simulanten/id1529819983?i=1000678776704&r=659
Ab Minute 11, einfach mal rein hören… (Im Transkript kommt es nicht rüber ).
Ob man das jetzt so überhöhen muss weiß ich nicht, ist mir auch gleich, jedenfalls fühlt Ihr euch ganz schön angefasst.
Natürlich habt auch Ihr, wie jeder andere – ich natürlich – auch, individuell Gewichtungen wo das Meinungs-Pendel hinzeigt und es sich selbst dann vielleicht in der Reflexion ein bisschen zu zugestehen wäre keine Schande.
Von Goldbarren, die da für Meinung über den Tresen gehen, hat schließlich-in Bezug auf CL- auch keiner gesprochen.
Es gibt auch noch ein zwei andere Studios, die mir bei euch (und das nun mal mein Empfinden) viel zu glimpflich davon kommen.
Viel wichtiger ist mir aber die Aussage, das der große Teil der Stream wirklich nur brachialen Müll ab liefern. Und leider das Bild eines Produkts und ein ehrliches Review zunichte machen.
Ist dir mal in den Sinn gekommen, dass Aerosoft vielleicht nichts für die Auslieferung der besagten MSFS Edition kann oder dass Rafi als Mitarbeiter bei Aerosoft einfach nichts zu den Hintergründen sagen kann? Ich habe mit jetzt die Stelle so zehn mal angehört und absolut nichts gehört was hier irgendjemanden plötzlich nicht mehr unabhängig dastehen lässt.
Wenn du meinst in den Podcast eine gewissen Befangenheit rein zu interpretieren, bitteschön. Aber weder Rafi noch Julius oder sonst wer hier ist befangen, gekauft, oder nicht neutral!
Ich würde dir einfach mal empfehlen ein Mikrofon zu nehmen zu uns in den Discord zu kommen und dich mit den Jungs zu unterhalten. Oder vielleicht nimmst du mal deine Sicht der Dinge auf und teilst die bei Youtube oder Twitch, oder schreibst einen Artikel? Du wirst sehen, dass du, egal wie deine Meinung aussieht und wie unbefangen du versuchst ein Thema darzustellen, es immer jemand geben wird, der das nicht teilt und komplett anders sieht. Du findest unsere oder andere Streams brachialen Müll? Dann gucke sie einfach nicht und versuch etwas besseres hin zu bekommen.
Also befangen bist du auch, sei es jetzt nur gerade für eure gemeinsame Sache „Cruiselevel“. Das sind ganz unterbewusste Prozesse. Das aber nur mal als genereller Hinweis ohne Wertung und Verweis auf die vorherigen Kommentare.
Kann es sein das du dir unbedingt einen Schuh anziehen möchtest, …?
Bist auf jeden Fall ganz schön angestochen.
Das Thema mit der Auslieferung so abzuwürgen, bzw. weg zu wischen ist mir nun mal PC aufgefallen.
Ob AS an der Verschiebung nun schuld hatte, oder nicht (hatten sie natürlich nicht) spielte bei meiner Anmerkung doch keine Rolle. Es war halt „schon wieder“ eine mit AS assoziierte negativ Meldung, zu der Julis gerade ausholen wollte und die vielleicht an dem Tag, an dem Ort nicht soooo gut ins Setting gepasst hatte.
Rafi kann aufgrund seiner, was auch immer gearteten, Tätigkeiten für AS doch gar nicht völlig Unabhängig sein, dass muss man doch auch garnicht von ihm oder euch erwarten oder verlangen. Das ist auch nicht schlimm. Und wie will man überhaupt behaupten und erreichen völlig Unabhängig und Unvoreingenommen zu sein, einen Ethikrat gründen, wohl kaum.
Aber jetzt mal tief in der Argumente- Kiste kramend: gehört es zum eigenen Compliance- Anspruch doch auch dazu, grade deshalb sich selbstkritisch zu hinterfragen. Das muss natürlich nicht hier öffentlich passieren und schon gar nicht mir gegenüber. Sicher macht ihr das auch zur genüge.
Mir schwillt halt der Kamm, wenn immer und überall von völliger Unabhängigkeit und Unvoreingenommenheit geredet wird. Es stimmt halt einfach nicht.
Anstoß zu meinem eingangs wohl zu provokativen Post war die Aussage von Christian bzgl. glaubwürdiger Rezensionen. Wenn überhaupt gibt es Reviews und Rezensionen für Flusi Produkte fast ausschließlich über irgendwelche Streamer Kanäle und die sind nun mal größtenteils Müll (hier sind wir bei Schuh und wer ihn sich anziehen will). Wenn man sich viele der großen Kanäle an schaut, sieht man doch wie dilettantisch da die super PC Piloten Addons ins komplexeste Study Level hochloben, und sich von einer Release Party und Hyperrain zur nächsten schleppen, gleichzeitig aber am unterschied von Transition Lvl und Alt scheitern, nicht wissen was eine Transition im Approch ist oder überfordert sind eine (nichtmal so) komplexe Route ohne Simbrief Datalink ins FMS zu bekommen.
Ehrlichstes Feedback gibts mMn in der Community, zB. über Foren etc. der Austausch von Endnutzern unter sich. Und hier schneidet WingWing der Zeit wirklich phänomenal gut ab.
Das Angebot mit dem Discord werde ich vielleicht tatsächlich annehmen.
Vielen Dank für deine Anmerkung….Ich gehöre seit über 30 Jahren zur Community, bekomme keinen Cent, kaufe meine Add Ons selbst und berichte über meine Erfahrungen in Text- oder Videoform weil ich daran Freude habe. Ganz ehrlich, deine hochnäsige Meinung, dass wir uns produzieren müssten und die Unterstellung wir wären nicht unabhängig ist für mich jetzt schon der Witz des Jahres 2025!
Jeder von uns hat seine eigenen Vorlieben, Ansichten und vertritt seine eigene Meinung. Der eine mag Add-On A und der nächste eben nicht. Und genau so gibt es innerhalb der Redaktion unterschiedliche Ansichten darüber. Es gibt keine allgemeingültige und 100% objektive korrekte Bewertung. Zu unterschiedlich sind die Erwartungen, die technische Komplexität usw…..
Das Letzte was wir hier machen ist zugunsten einer Firma eine Meinung schönen oder diese uns verbieten lassen. Das ist der Grund warum hier überhaupt Content angeboten wird!
Wir(!!!) die Community teilt dem Rest der Community Neuigkeiten und ganz persönliche Eindrücke und Meinungen mit!
Wenn du noch mehr Community willst oder tatsächlich dem Schwachsinn verfallen sein solltest, dass bei uns pseudobezahlte Lakaien von Entwickler XY Sitzen und Müll schreiben dann bitte sei so gut und schreibe den Stuss einfach wo anders hin.
Danke und frohes Neues!
Komm sooo dick habe ich nun auch wider nicht aufgetragen.
Die Stelle die schon echt merkwürdig war, habe ich oben Julius geantwortet, hör doch mal genau rein, hinterlässt halt schon mal ein Stirnrunzel.
Finally, ich mach mich nass!
Wow, für den Preis ein absoluter no-brainer! What a time to be a flightsimmer.
Ich hoffe nur dass auf meinem Schreibtisch noch genug Platz ist. Habe bereits Mini FCU und Mini EFIS, Saitek Radio Panel und Thrustmaster TCA darauf stehen. Wird langsam eng !
Bei IKEA gibt es die Serie „Lack“, da kann man sich zur Not ein „Cockpit“ mit um die Füße bastelt 😉
Da hab ich so Bock drauf! Was ich auf jeden Fall spannend finde wie die jeweiligen Systeme mit dem anderen Flugzeug Typen jeweils fungieren werden oder ob man für ein Airbus eben das Airbus FMC benötigt.
Dann wäre man auf kurz oder lang gezwungen sich für ein System entscheiden zu müssen. Also auch von AP her.
Auf jeden Fall ist es sweet das es so ein gut aussendes System für so wenig Geld gibt. Ich hoffe die können die Erwartungen hoch halten.
Wenn du flexibel sein willst, dann brauchst du einen 10″ Touchscreen Monitor. Damit kannst du kostenlos die MCDU von Fenix drauf darstellen und „Knöpchen drücken“. (Hab ich bislang so gemacht).
Und wenn du dann eine Boeing CDU haben willst, dann kaufst du dir die entsprechende Zusatzsoftware (Aviaworx) und stellst das ebenso dar.
Diese Geräte von WinWing sind, wie du bei etwas näherer Betrachtung siehst (von links nach rechts): A320, B737,B747,B777. Also natürlich abhängig vom Fluggerät und natürlich nicht zwischen den beiden Philosophien von Airbus und Bopeing austauschbar..
Und ja, man musste sich schon immer beim Hardwarekauf entscheiden, was man damit bedienen will. Die alten Saitek/Logitech waren für eine C152/172/182 aber eben nicht für einen Düsenjet. Und trotzdem hatte ich die jahrelang im Einsatz.
Und obwohl der A350 vor der Tür steht mit anderer FCU, anderer Art von MCDU… werde ich mir diese A320 MCDU sofort bestellen, sobald dies möglich ist. Boeing fliege ich inzwischen überhaupt nicht mehr. Die Zeit habe ich hinter mir…
Viel Text, wenig Inhalt…
Man wird sehen, die Anzahl der Taste und Zeilen ist ja identisch. Ich denke schon das es spätestens mit Mobiflight möglich sein wird, die Geräte kreuz und quer zu benutzen. Muss man halt dann schauen wie man zurecht kommt mit der falschen Beschriftung.
Bei dem Preis werde ich mir wohl jeweils 2 für 777 und 320 bestellen.
Ein 10″ Touchscreen kostet so zwischen 90-100 Euro… Jetzt können wir natürlich wegen 35 Euro noch über Haptik diskutieren…
Du kannst aber auch die CDU von der 747 nehmen und diese auch für die 737 nehmen. Denn es gibt auch für die 737 dasselbe CDU-Layout wie in der 747 mit dem VNAV und ATC-Button. Zumindest bei der Zibo kann man die CDU auf das entsprechende Layout umstellen. Ob das die IFly oder auch die PMDG kann weiß ich nicht, aber grundsätzlich gibt es verschiedene CDU-Varianten in der 737.
Da gibt es eine ganz einfache Lösung. Spad.Next, Mobiflight oder Axis & Ohs ist hier das Stichwort. Ich selbst benutze z.B mein Cockpit Simulator FMC mit der MD11, der CRJ, dem Fenix, der PMDG…
Da wird mit Sicherheit was kommen!!!
Wobei man mit keinem der genannten Produkten das Display der Winwing Produkte steuern werden kann.
Die Frage habe ich schon auf FB winwing direkt gestellt, denn wenn sie einfach eine USB Grafikkarte (wie displaylink) nutzen dann geht das schon, denn dann wäre das einfach ein weiterer monitor. Habe aber bisher noch keine Antwort bekommen.
Selbst wenn dem so wäre. Wie würdest Du das mit Spad.Next, Mobiflight oder Axis & Ohs steuern wollen? Das geht nicht.
Und so wie es im Moment aussieht, wird die Anzeige intern berechnet.
Das wär mir neu. Ich kann das FCU und die EFIS-Module ohne Probleme mit den von mir genannten Anwendungen steuern und auch dessen Werte auf den LCD-Displays auslesen.
Ob es letztendlich dann auch mit den PFP oder mit der MCDU funktionieren wird, wird sich noch zeigen. Klar macht WINWING bei sich keine Werbung dafür, da die ihre eigene Anwendung „vermarkten“ möchten.
Ich denke schon, dass es irgendwann mal möglich sein wird, genau diesen Inhalt auch per Spad.Next und Co. auszulesen bzw. steuern zu können.
Genau da muss ich Sebastian zustimmen. Ich verwende überhaupt keine fertige Lösung wie Fenix oder Flybywire sondern eben Jeehell. Da ist jedes Display eine eigene EXE-Datei also PFD ND aber auch eben die MCDU. Und sowohl mit spad.next als auch Mobiflight kann ich meine winwint Produkte (FCU und EFIS) Steuern sowohl ein als auch Ausgabe. Daher denke ich wird bei der MCDU die Tastatureingabe überhaupt kein Problem sein. die Frage ist eben nur wie das Display gelöst ist. Und wenn man sich gängige Hardware am Markt anschaut dann glaube ich dass ein internes berechnen eher unwahrscheinlich ist weil der Aufwand dafür deutlich höher ist als schlichtweg einen zusätzlichen Monitor über eine interne USB Grafikkarte zu emulieren.
Wenn das nur über die win-wing App möglich ist ich allerdings hier die Programmierung der Tasten ausnehmen kann reicht mir das auch
Wie viele Displays sind in den beiden anderen Produkten denn verbaut?
Es wird nicht funktionieren (können). Da kann man lange „denken“, dass das irgendwann möglich sein wird.
Er hat LCD Displays geschrieben aber die 7 Segment anzeigen auf efis und mcdu gemeint. Bitte nicht Erbsen zählen wenn man aus dem Kontext doch gut herauslesen kann was er meint.
Und sowohl via Spad.next als auch Mobiflight kann man diese schreiben, genauso wie die LEDs auf den Tasten als auch dir Tasten und Schalter lesen.
Damit kann man die Hardware auch für andere flugzeuge als due durch die winwing app supportete nutzen.
Und ich denke damit ist alles gesagt. Was die MCDU angeht werden wir sehen, winwing hat mir übrigens geantwortet, dass sie vor dem Release nichts an infos zu derartigen Fragen auslassen werden