Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zusehen, wie die MAX gebaut wird? Das soll jetzt mit Drzewiecki Design und Orbx im Microsoft Flight Simulator möglich sein. Letzte Woche hat Drzewiecki den Flugplatz Renton (KRNT) für den MSFS veröffentlicht – inklusive animierter Boeing-Produktion. In Renton baut der amerikanische Luftfahrtkonzern seit Jahrzehnten Flugzeuge.

Die Fabrik in Renton hat Tradition – neben der 727, 737 und 757 sind dort auch 747 durch die Fabrikhallen gewandert. Seit dem Rollout der 737 MAX werden alle Varianten des Jets dort gefertigt. In mehreren Stationen werden die Maschinen dort zusammengebaut, lackiert und für die Auslieferung vorbereitet. Drzewiecki Design hat es sich laut Produktbeschreibung zur Aufgabe gemacht, diesen Fertigungsprozess auch im MSFS nachzustellen – mit mehreren Animationen. Wer auf der kurzen Bahn von Renton gelandet ist, könne also danach eine intensive Airport-Besichtigung einplanen. Für rund 18 Euro und 3,24 GB Festplattenplatz lädt Drzewiecki zur virtuellen Tour ein – kaufbar über OrbxDirect.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Auch, wenn mich der Airport, wegen seiner Lage, sonst nicht unbedingt zum Fliegen einlädt, finde ich es extremst cool was Drzewiecki hier abliefert. Bin tatsächlich am Überlegen es mir zu holen.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Mir gefällt die Szenerie extrem gut, liebevoll in den Details und dennoch gute FPS.
Aber Vorsicht: Funktioniert nur mit Photogrammetry aktiv. Ist diese ausgeschaltet, wird der Boden nicht richtig dargestellt, da sich dann das Luftbild ändert.
Gemäss Support-Forum scheinen die Entwickler das bisher nicht gesehen zu haben und auch nicht daran interessiert zu sein, das Problem zu beheben.

trackback

[…] so wirklich in PMDGs heiligen Hallen aussieht. Wie auch immer, wer sich die vor kurzem erschienene Renton-Szenerie gegönnt hat und auf Entdeckungstour gegangen ist, wird dort einen Bereich finden, der komplett […]

trackback

[…] ersten Video ist die 737 in Renton von Drzewiecki Design zu sehen. Statt einem Walkaround oder ersten Funktionserläuterungen ist das Video in erste Linie […]

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.