Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zusehen, wie die MAX gebaut wird? Das soll jetzt mit Drzewiecki Design und Orbx im Microsoft Flight Simulator möglich sein. Letzte Woche hat Drzewiecki den Flugplatz Renton (KRNT) für den MSFS veröffentlicht – inklusive animierter Boeing-Produktion. In Renton baut der amerikanische Luftfahrtkonzern seit Jahrzehnten Flugzeuge.

Die Fabrik in Renton hat Tradition – neben der 727, 737 und 757 sind dort auch 747 durch die Fabrikhallen gewandert. Seit dem Rollout der 737 MAX werden alle Varianten des Jets dort gefertigt. In mehreren Stationen werden die Maschinen dort zusammengebaut, lackiert und für die Auslieferung vorbereitet. Drzewiecki Design hat es sich laut Produktbeschreibung zur Aufgabe gemacht, diesen Fertigungsprozess auch im MSFS nachzustellen – mit mehreren Animationen. Wer auf der kurzen Bahn von Renton gelandet ist, könne also danach eine intensive Airport-Besichtigung einplanen. Für rund 18 Euro und 3,24 GB Festplattenplatz lädt Drzewiecki zur virtuellen Tour ein – kaufbar über OrbxDirect.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
3 Jahre zuvor

Auch, wenn mich der Airport, wegen seiner Lage, sonst nicht unbedingt zum Fliegen einlädt, finde ich es extremst cool was Drzewiecki hier abliefert. Bin tatsächlich am Überlegen es mir zu holen.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus

Mir gefällt die Szenerie extrem gut, liebevoll in den Details und dennoch gute FPS.
Aber Vorsicht: Funktioniert nur mit Photogrammetry aktiv. Ist diese ausgeschaltet, wird der Boden nicht richtig dargestellt, da sich dann das Luftbild ändert.
Gemäss Support-Forum scheinen die Entwickler das bisher nicht gesehen zu haben und auch nicht daran interessiert zu sein, das Problem zu beheben.

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.