Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nicht VIII sondern IX: World Update Italien & Malta

Microsoft und Asobo bleiben in Europa: Das neunte World Update des Microsoft Flight Simulators wird Italien und Malta verschönern. Das hat das Trio um Sebastian Wloch, Jörg Neumann und Martial Bossard in der heutigen Q&A-Session angekündigt. 19 Aereas of Interest, 8.000 Quadratkilometer Fotogrammetrie und Bing-Daten von 2021 sollen Italien dann akkurater darstellen.

Außerdem hat Sebastian Wloch eine Verbesserung der Luftsimulation vorgestellt. Dabei sollen sich Terrain und Bodenbeschaffenheit auf die Flugphysik auswirken. 

Am Donnerstagmorgen um 10 Uhr geht World Update 8 online. Damit werden die iberische Halbinsel und die Kanaren verschönert. Die Dornier Plus Ultra soll nächsten Dienstag kommen. In der heutigen Q&A-Session war der Release-Trailer des Add-ons zu sehen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen B.
Jürgen B.
3 Jahre zuvor

Wird das nicht schon das World-Update 9? Heute kommt doch das Word Update 8 heraus, oder täusche ich mich da? Zitat aus dem MSFS Forum: Hello everyone, World Update VIII: Iberia will be launching on Thursday, March 24 at 0900Z. 

Randy
Randy
3 Jahre zuvor

Cool, freu mich drauf, auch mal Malta erkunden zu können. Hoffentlich ist bis dahin der Fenix oder die PMDG da 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.