Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es gibt eigentlich nichts Großes zu berichten aber immerhin eine Ankündigung mit (hoffentlich) großen Auswirkungen!

X-Plane 12 ist bekannt für viele Dinge! Tolle Flugphysik, Wake Turbulence Simulation von KI Flugzeugen, Jahreszeiten und Vereisung, volle Funktionalität auch wenn mal das Internet ausfällt, regelmäßige Updates und sogar Höhenmesserfehler bei tiefen Temperaturen welche virtuelle Piloten dazu zwingen eine sogenannte Cold Temperature Correction durchzuführen. Leider ist der Simulator aber auch für andere Dinge bekannt welche man eher nicht so gerne hört! Die mittler Weile bekannte Atomsonne, übertrieben dunkle Cockpits, eine völlig falsch eingestellte Beleuchtungsengine, teilweise schlecht funktionierendes Anti Aliasing und massive Performanceprobleme bei der Standardbeleuchtung auf Flughäfen bei Nacht. Auch die Wolken kommen regelmäßig nur schlecht weg und werden zu Recht oft als Minecraftwolken bezeichnet.

Daher ist es tatsächlich schön zu sehen, dass das nächste X-Plane 12 Update, welches nach den mehreren, kleineren Updates, sich nun dieser Dinge annimmt und Besserung in Aussicht stellt! Zumindest erstmal per Ankündigung und noch nicht optisch. Aber das ist ja ein Anfang! Folgende Dinge wurden heute per Discord für die Version 12.2.0 bestätigt:

  • dunkle Cockpits werden adressiert und dank einer Anpassung der Belichtung hoffentlich bald Geschichte sein
  • großflächige Verbesserungen der Beleuchtungsengine
  • Verbesserungen der Wolken (Bitte Laminar, keine Minecraftblöcke mehr!!!)
  • Stabilitätsverbesserungen

Die Liste ist also nicht lang könnte aber genau die Features beinhalten die im Moment viele X-Planer sehr stören! Und wer weis, vielleicht führt das am Ende ja sogar noch zu Rafis X-Plane 12 Stream 🙂

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


12 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Silvio
Silvio
1 Monat zuvor

Zitat: „….volle Funktionalität, auch wenn mal das Internet ausfällt“

Hahaha ich musste ein wenig schmunzeln auf diesen kleine Seitenhieb. Ich bin gespannt auf die kommenden Updates. 🙂

Patrick S.
Patrick S.
1 Monat zuvor

Danke für den Bericht . Leider kommt xplane zu kurz =(

Christoph
Christoph
1 Monat zuvor

Danke Patrick, dass du immer wieder auch an uns X-Planer denkst.

Henning
Henning
1 Monat zuvor

X-Plane all the way. Bin seit Version 10 dabei. X-Plane hat sich fortwährend weiterentwickelt und das ist auch gut so, gibt es doch suffizienten Konkurrenzdruck. Ich benutze XP zu 90% und freue mich auf die Neuerungen. Der Traum wäre natürlich eine photereale Szenerie (als Hubinotarzt irl geht doch nur MSFS für VFR, isst) ohne aufwändige Orthoinstallationen o.a. Aber Träume darf man ja noch haben… ich geh mal Fieber messen..

Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Monat zuvor
Antwort auf  Henning

Die X-World Packages von Simheaven musst du nur runterladen und per Drag&Drop in den Custom Scenery Ordner schieben. Und Autoortho hat einen Installer dabei, das ist noch weniger Aufwand. Und schon wirst du in X-Plane per VFR genauso wie im MSFS noch jeden Kuhstall finden und erkennen.
Mehraufwand gegenüber MSFS exklusive einmaliger (!) Downloadzeit vielleicht 5-10 Minuten.

Henning
Henning
1 Monat zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Danke schön.

Christian
Christian
1 Monat zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Ich nutze das auch. Sehr toll. Allerdings fehlt mir irgendwie alle Bäume und Vegetation. Daher sieht es nicht ganz so toll aus.
Ich habe die Custom Scnery wie folgt sortiert:
Eigene Flughäfen – falls installiert, egal ob gekauft oder Freeware
Flughäfen, die mit dem X-Plane mitgeliefert werden – z. B. Aerosoft…, Global Airports …
Zusätzliche regionale Szenerien, falls installiert VFR-Addons wie z. B. Austrian Landmarks, VFR-Objects
X-WORLD Europe, X-WORLD America…
Libraries, also Bibliotheken – falls installiert z. B. 3D_people, MisterX, OpenSceneryX
Orthophotos – zOrtho4XP
Mesh-Dateien

Jemand eine Idee?

Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Monat zuvor
Antwort auf  Christian

Die Vegetation Library von Simheaven hast du? Und diese korrekt installiert?

Michael
Michael
1 Monat zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Wenn die Bäume bei X-World fehlen, dann bitte die Text-Anleitung in der Vegetations-Library von X-Europe beachten, der Ordner “1200 forests” muss korrekt mit dem X-Plane verlinkt sein, dazu gibt es in der Library eine eigene Batch-Datei.

Viele Grüße

Christoph
Christoph
1 Monat zuvor
Antwort auf  Henning

Ich habe den selben Traum, Henning 🙂

Daniel
Daniel
1 Monat zuvor

Da bin ich aber mal gespannt. Wenn der X-Plane anschließend optisch an den MSFS heranreicht, wird ein Parallelbetrieb oder ggf. sogar Umstieg für mich mittelfristig interessant. Ich liebäugele schon länger mit dem Toliss A320, aber insbesondere die dunklen Cockpits haben mich immer wieder vom X-Plane abgehalten.

Sven
Sven
1 Monat zuvor
Antwort auf  Daniel

Gegen die Dunkelheit, hat XP schon lange eine Tastenkombi für ne Taschenlampe im Cockpit. 😀

Nee, Spaß beiseite Du hast ja teilweise recht. Auch wenn es nicht ganz so dramatisch ist, wie der Beitrag von Patrick oder Deiner es vermitteln möchte. Man gewöhnt sich dran und schaltet halt die Beleuchtung ein.

Könnte dich auch interessieren:

Das der Release der Düsseldorf-Szenerie von Aerosoft exklusiv, für den Microsoft Flight Simulator 2024, zu solchen Wellen in der deutschen FluSi-Szene erzeugen würde, konnte wohl vorher keiner ahnen. Die kurze Nachricht hat letzte Woche alle Rekorde für die Anzahl an Kommentaren auf cruiselevel.de gesprengt und für glühende Tastaturen vor dem heimischen PC gesorgt.
Neben der normalen Entwicklungsarbeit bereitet sich das Team auch auf ihren allerersten Messeauftritt im Juni vor, berichtet Bluebird auf ihrer Facebook Seite. Zwar soll es auf der Messe selbst keine konkreten Informationen zu einem möglichen Release geben, aber Besucher der Expo dürfen sich selbst ein Bild vom aktuellen Entwicklungsstand machen.
FlyTampa hat dem Flughafen Athen ein frisches Update spendiert. Die neue Version bringt zahlreiche Detailverbesserungen und Anpassung an der Infrastruktur mit sich. Die neue Version sollte bei den meisten Shops bereits erhältlich sein, nur beim Marketplace heißt es noch etwas warten.