Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lang hat es gedauert, aber endlich ist es passiert. Wie wir berichtet haben, wurde X-Plane 12 veröffentlicht. Die Entwickler von Orbx haben sofort darauf reagiert und das bekannte Tracking Tool Volanta auf die Version 1.3.9 geupdatet.

Neben dem angesprochenen X-Plane 12 Support enthält das Update noch folgende Verbesserungen.

Tag/Nacht-Linie
Es ist nun möglich, die Tag-Nacht-Grenzen einblenden zu lassen. Diese kann nun in den Einstellungen der Karte aktiviert werden.

hPa oder lieber inHg?
Im Standard wird am Start-/ und Zielflughafen der Luftdruck immer in hPa angezeigt. Nun besteht die Möglichkeit, diesen ebenfalls in inHg anzeigen zu lassen.

Filtern nach der Homebase
Die Suchfunktion in Volanta wurde um neue Suchparameter erweitert. Dabei können nun folgende Parameter in der Suche verwendet werden.

home:none     – Zeigt an, welches Flugzeug keinen Heimatflughafen zugewiesen wurde.
home:away    – Zeigt an, welches Flugzeug sich nicht am Heimatflughafen befindet.
home:icao       – Zeigt an, welches Flugzeug einem speziellen Flughafen zugeordnet ist.
airport:home – Zeigt an, welche Flugzeuge sich gerade am Heimatflughafen befinden.

Pacific Organised Track System (PACOTS)
Die Karte wurde nun um die funktionalität erweiter, sich die PACOTS ählich wie die North Atlantic Tracks (NAT) anzuzeigen.
Diese Funktion kann in den Filtereinstellungen aktiviert werden.

Screenshots
Wie schon bekannt, bietet Volanta an, die Flugerlebnisse per Screenshots mit seinen Pilotenkollegen zu teilen. Diese können nun eure Screenshots nun liken und euch zeigen, wie gern sie diese haben.

Neben den genannten Features wurden ebenfalls ein paar Kleinigkeiten verbessern und gefixt.

  • Verbesserte Anzeige der NATs beim heranzoomen
  • Die Einstellungen der Szenerie-Kartenebene wird nun beim Schließen von Volanta beibehalten
  • Benachrichtigungen wie z.B. „Sie haben ein Land freigeschaltet.“ Werden nicht mehr mehrfach angezeigt
  • Die Notizen werden nun in Echtzeit über mehrere Geräte hinweg aktualisiert
  • Die Aktualisierung des vergangen Fluges überschreibt nicht mehr den aktiven Flug
  • Hinzufügen eines Tooltips zum Benachrichtigungssymbol
  • Anzeigen des geänderten ICAO eines Flugzeugtyps werden nun in mehreren Bereichen der UI angezeigt
  • Das Error-Verhalten der DCS-Skripte wurde verbessert
  • Es erscheint keine Scrollbar beim Anzeigen Schedule Tooltips mehr
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
2 Jahre zuvor

Kann man eventuell mal einen Artikel , oder gern auch im Podcast , Volanta mit den anderen flight tracking tools ( sim toolkit z.b) vergleichen ? Was hebt denn Volants so hervor , dass obrx meint dafür ein Abo rechtfertigen zu können ? 🙃

Jan
Jan
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jens

Nix, außer das es von ORBX ist, was rechtfertigt das sich alle drauf stürzen und blind das Geld hinterher schmeißen. Jedenfalls meiner Meinung nach.
Fast alles konnte STKP vorher auch. Wie Volanta raus kam hatte ich schon den eindruck, das da massiv abgekupfert wurde. Das mit den Screenshots kann STKP z.b. auch.
IMHO kann man die Abokosten für Volanta besser investieren.

RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jan

Für mich hat Volanta die schönere UI und ist einfacher zu bedienen.
Außerdem ist es nicht kostenpflichtig, wenn man auf die Premium Features verzichten kann.

Jens
Jens
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Sebastian

Ich habe es testweise gestern mal installiert…

Das von mir, in simtoolkit pro, genutzte Feature der realen Airline Routen ist bei volanta nur in premium zu bekommen…

Ja, die Aufgaben bzw. Herausforderungen sind eine nette Idee, aber diese können mich, stand jetzt, nicht davon überzeugen ca 10 Euro im Monat dafür auszugeben…

(Achtung! Eigene Meinung!)

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.