Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Changelogs werden immer kleiner – könnte heißen, dass die Open Beta von 12.0.8 von X-Plane 12 bald zur offiziellen Version wird. Dafür ist heute nochmal ein dritter Release-Kandidat erschienen. Die Liste der Fixes ist hier schnell erzählt.

● XPD-14827 – GPU Volts not set to zero when ground services terminated

● Fix setting of target RakNet port when selecting hosts in the network settings UI:
When using a non-default receiving port, the host could not be selected from drop-down menus on other PCs in the network – they would just copy the address of the host as if it was manually entered and use wrong (default) RakNet port.The problem was in set_beacon_to_use(), it needs to set raknet port to that of received beacon, otherwise get_beacon_to_use() will not match usage for any beacons.

● Replay backwards compat fixes:
During the V12.0.8 beta and RC run, some unplanned changes to the replay file format slipped through. This makes previous 12.0.8 versions incapable of correctly loading replay or situation files saved by previous versions of the simulator, and vice versa. This is now fixed.
Loading situation or replay files saved at a custom airport would fail to load on a simulator setup without that scenery, this is now fixed.

Das neueste Update bekommt ihr wie immer über den X-Plane-Installer oder Steam, sollte ihr die Beta aktiviert haben. X-Plane 12.0.8 geht hier noch mal einen weiteren großen Schritt, bevor die nächsten Dinge angefasst werden, die vor allem grafischer Natur sein sollen. Wir hatten darüber bereits berichtet.

Auch interessant: Austin Meyer erzählt davon, wie X-Plane enstanden ist. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
1 Jahr zuvor

hä? ich dachte das WAR ein Release. wieso nennt man es stable wenn es nach nicht mal einer Woche gepatcht wird?

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.