Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.

Wie auch beim Microsoft Flight Simulator waren es die Studienjahre, die den Grundstein für das gelegt haben, was heute Kern unseres Hobbies ist. Allerdings war Austin Meyer 10 Jahre später dran: 1990, kurz nach der Highschool, fing der bis heute voll aktive Austin an, den Simulator zu entwickeln. Mehr dazu im Video:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
Malte
1 Jahr zuvor

Ich feiere diesen Mann total. Mit was für einer Begeisterung und was für einem gewaltigen Fachwissen er bei der Sache ist, fasziniert mich. Eine gewisse Prise Humor ist auch immer dabei. Schaue mir immer gern Videos mit Austin an!

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Sehr gut, Xplane macht einen tollen Flugsimulator und informative, unterhaltsame Interviews. 🙂 Gefällt mir.

Mika
Mika
1 Jahr zuvor

Toller Typ, immer noch voller Begeisterung und Enthusiasmus für die Sache. Finde wirklich toll, was er mittlerweile mit XP erreicht hat! Hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten!

Chris
Chris
1 Jahr zuvor

Geht das eigentlich nur mir so, oder sieht das für euch auch aus also ob das bei Laminar immer Praktikanten sind die den eigenen Chef interviewen dürfen?

Jan
Jan
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Chris

Bewirb dich und finds heraus 😀

Chris
Chris
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jan

Sind denn wieder Stellen als Jubelperser frei?

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Wem ist Swiss aufgefallen?

Soho
Soho
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Sieht eher südländischer aus da.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Soho

Ich meinte den Youtuber Swiss001. 🙂

Soho
Soho
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Ah okay.

Den finde ich unsäglich, aber wems gefällt.

Ich frage mich aber tatsächlich wo das aufgenommen wurde 😄

Chris
Chris
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Soho

also in Deutschland war’s sicher nicht, da liegt zur Zeit etwas mehr Schnee.

Soho
Soho
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Chris

Da wär ich nicht drauf gekommen. Aber nach South Carolina sieht die Architektur auch nich aus.

Chris
Chris
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Soho

Eventuell kommt auch Bluescreen-technik zum Einsatz

Andreas
Team
Andreas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Soho

Ist im Heidelberger Schloßgarten. Aber vermutlich eher irgendwann im Sommer schon aufgenommen so wie das Wetter da ausschaut 😉

Soho
Soho
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Andreas

Ah krass, danke. Das hätte ich tatsächlich nie in Deutschland verortet. Die Vegetation hat schaut Mediteran aus.
War aber auch noch nie in Heidelberg.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Andreas

Super, danke.

Malte
Malte
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Haha wie geil, jetzt habe ich ihn auch entdeckt. Dann war es vermutlich zu der Zeit, wo Austin mit Swiss auch im A320-Simulator war.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Malte

Das könnte gut sein. 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.