Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Laminar Research hat ein neues beta-Update für den X-Plane 12 veröffentlicht, mit diesem geht X-Plane in die Version 12.2.0-b2. Dieses ist sowohl über den X-Plane Installer als auch über Steam verfügbar.

Voraussetzung für die Installation ist, dass Ihr den Beta Status aktiviert haben müsst.

Vor der Nutzung der Beta wird empfohlen, alle Mods zu entfernen oder zu überprüfen, da sie die Grafikdarstellung, insbesondere atmosphärische Werte und Cubemap-Veränderungen, stören können. Eine saubere Standardinstallation ist ratsam. Bekannte problematische Mods sind : VisualXP, RXP Enhancer Mod, verschiedene FlyWithLua Scripts, X-Crafts E-Jets Family 2.0 etc.

Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Allgemein

  • Neues Hintergrundbild hinzugefügt.

Szenerie – Vögel

  • Vögel erscheinen nicht mehr garantiert an einem nahegelegenen Flughafen.
  • Zufällige Platzierung der Vögel verbessert.
  • Alle Flugzeuge (Spieler und KI) werden nun für das Erschreckungsverhalten berücksichtigt.
  • Triebwerksstatus und Geschwindigkeit werden beim Auslösen des Erschreckens berücksichtigt – z. B. fliegen Vögel davon, wenn Triebwerke gestartet werden und ein Flugzeug in der Nähe ist.
  • Vögel können nun auch während des Flugs erschreckt werden.
  • Erschreckte Vögel versuchen, sich von der wahrgenommenen Gefahr zu entfernen, anstatt zufällig zu fliehen.
  • Vögel weichen bei Schreckreaktionen nun viel abrupter aus.

Grafik-Kern-Engine

  • Verschiedene Verbesserungen implementiert.
  • Absturz beim Laden von Hintergrundtexturen behoben (XPD-16762).
  • Fehler beim Standortauswähler im Vollbildmodus unter Microsoft Windows behoben (XPD-16626).
  • Verschiedene Fehler behoben und Protokollierung verbessert.

Grafik

  • Himmelsfarben angepasst: Deutlich realistischer und verbessert.
  • Darstellung der Sichtverhältnisse verbessert. Dunstige Bedingungen werden genauer dargestellt.
  • Allgemeine Beleuchtung der Szene verbessert.
  • Leistung beim Neuberechnen der Umgebungsdarstellung verbessert.
  • Fehler bei der Darstellung von Sonne und Mond im VR-Modus für das rechte Auge behoben (XPD-16744).
  • Fehler bei der Wolkendarstellung im VR-Modus für das rechte Auge behoben (XPD-16735).
  • Verschiedene Fehler behoben.

Avionik – X1000

  • Neuer Dataref sim/cockpit2/electrical/display_screen_brightness hinzugefügt, um das Verhältnis der Bildschirmhelligkeit darzustellen.

X

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
modrive
modrive
6 Tage zuvor

Oha, die Bilder sehen ja mal mega aus. Ich glaube ich werde schwach und lade auch mal die Beta…

Noah B.
Noah B.
4 Tage zuvor

Jetzt kommt XP langsam wirklich an den MSFS ran, wie immer traumhaft zum fliegen und mit der neuen beta sind die fps einfach bombe, habe in fliegern wie der felis 747 jetzt über 30 fps.

diditester
diditester
7 Tage zuvor

Diese Vögel Nummer ist jetzt aber kein verspäteter Aprilscherz oder? Haben die da nichts wichtigeres zu tun als wertvolle Programmierer manpower ins Vögeln zu stecken? Ansonsten weiter so xplane.supi

Vasgr
Vasgr
6 Tage zuvor
Antwort auf  diditester

Bird simulation is an important aspect, nuances of flight need to be simulate to a maximum extent possible.
I also believe that birds should also appear as per ATIS data as well.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem Debüt der Frachter-Variante hat die FlightSim Studio AG nun die Passagier-Version der Boeing 727 für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Mit dieser Veröffentlichung richtet sich das Entwicklerteam gezielt an Liebhaber der klassischen Luftfahrt und bringt einen weiteren ikonischen Jet aus dem goldenen Zeitalter der kommerziellen Luftfahrt in den virtuellen Luftraum.
Gemeinsam mit euch werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Passagiervariante der Boeing 727 aus dem Hause FSS. Vom Cold & Dark Start bis zur finalen Landung zeigen wir euch die Features, das Handling und natürlich jede Menge Nostalgie – denn die 727 ist nicht nur ein Flugzeug, sie ist ein Gefühl!
Die Ergebnisse sind da: Mehr als 23.000 Simulanten haben mal wieder in der neuesten Umfrage von Navigraph Auskunft darüber gegeben, wie, was und womit sie am liebsten fliegen. Herausgekommen ist ein umfassender Überblick über Vorlieben, Plattformwechsel, Add-on-Trends und die kleinen Eigenheiten einer Szene, die den MSFS2020 noch sehr zu lieben scheint.