Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einigen Bildern hat Gaya Simulations bereits die Vorfreude auf Zürich und Lugano im MSFS geschürt. Die beiden Airports sind Teil der 2019/ 2020 vorgestellten Roadmap und waren bislang als einzelnes Addon angekündigt. Wie jetzt bekannt wurde, hat Microsoft sich die beiden Airports jedoch selbst einverleibt.

Im Rahmen der  MSFS Game of the Year Edition Ankündigung  wurden neben anderen Themen auch neue Flugzeuge und Flughäfen genannt, welche Teil der bald erscheinenden Version sein werden. Darunter auch Zürich und Lugano. Wie Gaya SImulations nun berichtet handelt es sich dabei um die bisher gezeigten Versionen des israelisch, griechischen Teams. Damit kommen zwei hoch detaillierte Airports , für bestehenden MSFS  Kunden kostenlos, in den Sim.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
3 Jahre zuvor

Ich habe im Q&A gesehen, dass dieses mal sogar das Gaya Logo mit veröffentlicht wurde.
Da bin ich ja echt gespannt, ob Sie das tatsächliche Gaya Niveau kostenlos anbieten werden.
Dazu hat Gaya ja noch Griechische Inseln im Gepäck, die eigentlich diesen Sommer veröffentlich werden sollten. Wer weiß, vielleicht gibt es da eine größere Kooperation zwischen den beiden, die die neuen Airports über das Niveau von den „handcrafted Airports“ von Asobo und Gaya hinaus heben soll.

auch Markus
auch Markus
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus

Vermutung: Sowohl LSZH als auch LSZA gibt es bereits für den MSFS, auch wenn beide in bescheidener Qualität sind. Asobo wird denen einen guten Preis geboten haben, und so muss Gaya nicht das Risiko eingehen, dass die User bei den bereits verfügbaren Airports bleiben und nix kaufen.

Ich hoffe aber auch sehr, dass die Qualität über den „handcrafted“ Airports sein wird bezüglich Qualität. Gutes Beispiel das kürzlich eingebaute St. Gallen Altenrhein; Überall auf dem Platz doppelte Taxiway-Schilder, dazu Taxiway-Lampen mitten auf dem Rollweg. Da muss man sich schon fragen, wer das denn getestet bzw. für gut befunden hat.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.