Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie ist eigentlich schon fast ein Oldie: Die Dash 7 war ein performanter STOL-Commuter, der in Europa vor allem in Innsbruck anzutreffen war. SimWorksStudios und Pilot’s wollen die Maschine jetzt in den Microsoft Flight Simulator bringen. Das haben die beiden Design-Studios auf Facebook angekündigt. “Die Dash 7 ist ein viermotoriges Turboprop-Passagierflugzeug, das für seine legendäre STOL-Leistung (Short Take-Off and Landing) und Robustheit bekannt ist”, schreibt SWS. Die für die Umsetzung der Kodiak bekannten Designer werden das 3D-Modell, die Animationen, die Systeme und die Flugdynamik des Flugzeugs entwickeln, heißt es weiter. Ein Zeitfenster verraten die Entwickler noch nicht. Die ersten Renderings lassen auch vermuten, dass die Ankündigung dieses Projekts in einem frühen Stadium erfolgt ist.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.