Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es sollte ein Dienstag wie bei so vielen anderen World Updates werden. Um 17 Uhr wäre heute ein neues Update für den Microsoft Flight Simulator online gegangen – diesmal mit einer Aufbereitung der iberischen Halbinsel als World Update 8. Doch gestern hat sich Microsoft für eine Verlegung des Releases entschieden. Das neue Update wird erst am Donnerstagmorgen um 10 Uhr MEZ online gehen. Aufgrund des gestrigen Absturzes der 737 in China wird aus Rücksichtnahme gewartet:

In light of recent tragic aviation news, we have made the decision to postpone our release of World Update VIII: Iberia until Thursday, March 24th at 2:00 AM PDT (0900Z). We extend our deepest condolences to those affected by this event. Thank you, MSFS Team

Neben dem World Update sollen am Donnerstag auch weitere Verbesserungen für den MSFS ausgerollt werden – und ein neues Flugzeug. Oliver Moser, der auch schon die Ju-52 für den Microsoft Flight Simulator entwickelt hat, bringt die Dornier Wal zusammen mit Asobo in den Marketplace. Die Plus Ultra wurde 1926 für eine erfolgreiche Überquerung des Atlantiks von Spanien nach Argentinien berühmt. In Argentinien ist das Boot im Museo de Luján in Buenos Aires zu sehen. Diese Maschine diente als Vorbild für die Modellierung der MSFS-Version.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.