Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

HomaSim sind mit ihren Szenerien für den Microsoft Flight Simulator jetzt auch bei Aerosoft im Boot. So ist nicht nur die neue Szenerie des internationalen Flughafens Ahvaz im Webshop zu finden, sondern auch die Umsetzung von Teheran, die HomaSim bereits im Juli in Eigenregie veröffentlicht hatte.  Die Szenerien sind Teil 1 und Teil 2 im “Projekt Persia”, welche das erste Mal im Microsoft Flight Simulator Forum erwähnt wurden. 

Airport Ahvaz International

Den Flughafen Ahvaz (OIAW) gibt es für knapp 10 Euro direkt bei Aerosoft, bzw. über Aerosofts neues Vertriebstool AerosoftOne. Ahvaz befindet sich in der Provinz Khuzestan, die Strecke Teheran – Ahvaz zähle zu den verkehrsreichsten und wettbewerbsfähigsten Inlandsstrecken der Welt, schreibt Aerosoft in der Produktbeschreibung. Der Flughafen würde  auch von Fluggästen aus dem gesamten Nahen Osten angeflogen, darunter Direktflüge von und nach den Vereinigten Arabischen Emiraten, Irak und Saudi-Arabien. Folgende Features beherberge die Szenerie: 

  • Hochwertige Modelle aller wichtigen Gebäude und Hangars
  • 4K- und 2K-Texturen und PBR-Materialien für Qualität und Leistung
  • Enthält Wahrzeichen der Stadt wie die ikonische Weiße Brücke und die Achte Brücke
  • Komplette Überarbeitung der Luftseite mit eigenen Bodenfahrzeugen
  • Statische und nicht-statische Flugzeugversionen enthalten

Tehran International

17,85 Euro verlangt Aerosoft für die Umsetzung des Hauptstadtflughafens Flughafen Teheran Imam Khomeini (OIIE). Die bereits im Juli erschienene und jetzt auch über Aerosoft verfügbare Szenerie verspricht folgende Features:

  • Die detaillierteste Szenerie bisher von OIIE auf allen bisherigen Flugsimulator-Plattformen
  • Hochwertige Modelle aller wichtigen Gebäude: Hauptterminals, CIP, Metro, Hotel und alle Hangars
  • 4K-und 2K-Texturen und PBR-Texturen für Qualität und Leistung
  • Leistungsfreundliche Innenraummodelle mit stimmungsvoller, immersiver Nachtbeleuchtung
  • Komplette Überarbeitung der Luftseite mit individuell animierten Fluggastbrücken
  • Statische und nicht-statische Flugzeugversionen mit iranischen und internationalen Fluggesellschaften enthalten

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.