Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Charleroi ist der zweite Brüsseler Flughafen und ebenfalls zweitgrößter Airport des Landes. Dieser ist besonders bei der Budget-Flieger-Fraktion beliebt, da er nur 50 km entfernt der belgischen Hauptstadt liegt.  Neben einer tollen Freeware-Umsetzung bietet  RfScenerybuilding nun eine Bezahlversion für den MSFS an. 

Dank der wachsenden Freeware-Community haben wir die Qual der Wahl und das sogar bei kleinen Nebenplätzen. Dies schafft natürlich auch Erfolgsdruck bei den Bezahlanbietern. War man früher Monopolist und konnte auch mit mittelmäßiger Qualität Verkäufe erzielen, muss man bei einer tollen Freeware-Alternative schon ein bisschen mehr liefern. Ob Rfscenerybuilding dies bei der Brussels South Charleroi Umsetzung für knappe 22 € gelungen ist, muss jeder für sich beurteilen. Der Vollständigkeit halber verlinken wir unten die Freeware-Version von EBCI.

Features:
  • Custom airport building and a large number of custom buildings outside the airport.
  • Precisely made Platform, custom Vehicles, Masts, Objects
  • NAV infrastructure
  • Lightning at the airport.

Freeware Brussels Charleroi

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Micha1895
Micha1895
1 Jahr zuvor

Man sollte noch erwähnen, dass bei der RFSB Version die Runway Extension nicht umgesetzt ist. Ich weiß nicht, wie das bei der Freeware Version aussieht aber für mich ist das schon ein klarer Negativ Punkt. RFSB sagt dazu, dass man ein freies Update nachliefert, sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind. Allerdings wird die Piste im Real-Life schon genutzt. Erwähnt wird das ganze offiziell von RFSB auch nirgendwo. Ich finde schon, dass dies klar erwähnt werden sollte wenn man die Scenery kauft.

Micha1895
Micha1895
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Micha1895

Es sieht so aus, als bekäme RFSB gerade ordentlich Gegenwind. Der Facebook Eintrag zu dem Airport wurde gelöscht und alle anderen Artikel kann man nicht mehr kommentieren. Zu viel negative „Presse“? Auf jeden Fall ist der Trend bei einigen Entwicklern momentan nicht wirklich positiv … Halbfertige bzw. noch nicht mal halbfertige Produkte werden auf den Markt geworfen. Outdated Airports released. Mehr schlecht als rechte Portierungen usw. Man muss wirklich aufpassen, wofür man sein Geld ausgibt. Schade RFSB. Hatte mehr von euch erwartet.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.