Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gestern Abend klagten viele MSFS-Fans auf sozialen Medien und in Foren über Serverprobleme bei den Online-Services des Microsoft Flight Simulators. Jetzt stehen die Server hoffentelich: World Update 7 ist gerade offiziell veröffentlicht worden. Neben 100 verbesserten Airports in Australien wurden dem Flight Simulator noch über 500 Airports hinzugefügt. Darunter 54 in Australien

Mit Hilfe von Orbx wurden auf dem Kontinent folgenden Städte verbessert: Sydney, Melbourne,  Brisbane, Hobart, Adelaide, Perth, Cairns, Darwin, Townsville, Mackay und Bunbury. 

Im Rahmen der Local Legends Serie kommt passend zu Australien auch ein neues Flugzeug ins Portfolio: Die berühmte Southern Cross, eine Fokker F.VII, mit der australische Luftfahrtpioniere das erste Mal mit dem Flugzeug den Pazifik überquert haben, soll ab Release bereitstehen. Orbx hat die Maschine umgesetzt und im letzten Q&A noch einmal vorgestellt. Natürlich haben die Australier bei diesem Update auch an anderer Stelle mitgewirkt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian S
Christian S
1 Jahr zuvor

Bin gespannt, wie und ob die ORBX Produkte für Down Under darunter leiden, resp. was man da machen muss. Denke da vor Allem an die Cityscape Produkte etc. Dann: gab es die WU nicht jeweils früher am Tag?

Tobias
Team
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian S

Ja, meist kamen sie zuletzt im üblichen Dienstags-Update gegen 17-18 Uhr.

Zuletzt editiert 1 Jahr zuvor by Tobias
Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian S

Bei ORBS gibts gleich mal 30 % auf Produkte in Down Under.

trackback

[…] Flugzeug wird als Local Legend III angepriesen. Nach der Ju-52 als Local Legend I und der Fokker D.VII als Local Legend II, rundet der heutige Release das World Update 8 zur iberischen Halbinsel ab. Wie […]

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.
Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.
Das Team von Laminar Research hatte im Rahmen eines Realtreffens die Roadmap von X-Plane in den nächsten Release-Kandidaten offengelegt. Version 12.0.8, die bereits in verschiedenen Beta-Versionen getestet werden konnte, nähert sich jetzt dem Release. Der erste Release Candidate ist da. Danach soll es an die Grafik gehen.