Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In genau einem Monat stehen die 28. Flugsimulator-Tage des Flugsimulatorclubs in Oberschleißheim an. Neben der Möglichkeit zu fachsimpeln, können auch zahlreiche Simulatoren bestaunt und ausprobiert werden. Vorbeischauen lohnt sich, auch weil cruiselevel.de mit dabei ist.

Der Flugsimulatorclub e.V. (FSC e.V.) lädt Interessierte und Freunde der Flugsimulation zu den 28. Flugsimulator-Tagen in die Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums München ein. Die Veranstaltung am 11. und 12. November 2023 soll Einblick in das schöne und spannende Hobby der Flugsimulation bieten und gleichzeitig dem gegenseitigen Austausch unter bereits aktiven virtuellen Piloten dienen.

Besucher haben die Möglichkeit, Flugzeuge auf Simulatoren des FSC e. V. selbst zu steuern. Gerne wird auch das vielfältige Wissen geteilt und Tipps zu den verschiedenen Flugsimulator-Programmen sowie zum umfangreichen Flugsimulator-Zubehör gegeben.

Die virtuellen Netzwerke IVAO und VATSIM zeigen, wie virtuelle Piloten von Fluglotsen durch den virtuellen Luftraum navigiert werden. Eine schöne Gelegenheit, Hobby-Fluglotsen, die nach realen Verfahren arbeiten, bei ihrer Arbeit zuschauen.

Veranstalter:

Flugsimulatorclub e.V. (FSC e.V.)

Ort:

Deutsches Museum / Flugwerft Schleißheim, Effnerstr. 18, 85764 Oberschleißheim

Öffnungszeiten:

Jeweils 9.00 – 17.00 Uhr

Eintrittskosten:

Museumseintritt Tageskarte 8 €, ermäßigt 5 € (nur mit gültigem Ausweis), Familienkarte 17 € (bis zu zwei Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 17 Jahre)

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
BnaisaFlyer
BnaisaFlyer
1 Monat zuvor

Vielleicht ist auch Tim von https://www.strassenpiloten.de/ vor Ort und es ergibt sich ein spontanes Interview 😀

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.