Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Entwickler Synaptic veröffentlichte heute ein neues Update Video zum Stand der Avionik-Systeme. In dem kurzen Video führt Mike, leitender Avionikentwickler bei Synaptic, durch die neuen Funktionen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der A22X.

Das Update präsentiert viele Interessante Sachen im Bereich der Avionik, die das Flugverhalten der A22X noch realistischer und intuitiver gestalten sollen. Mike erklärt detailliert die neuen Funktionen und geht dabei auf die Vorteile für Piloten im Simulator ein.

Umfassender Livestream für Mitte 2024 geplant

Für Mitte 2024 ist ein umfassender Livestream angekündigt, der alle Aspekte des Flugzeugs beleuchten wird. Hier erhalten Interessierte detaillierte Einblicke in die weiteren Entwicklungsschritte, den Zeitplan für die Veröffentlichung und weitere spannende Neuigkeiten rund um die A22X.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Gerson Nerger
Gerson Nerger
11 Monate zuvor

Bin im März mit Air France EDDH > LFPG und zurück mit der A220 geflogen. Als Passagier fand ich die Maschine wirklich interessant. Bin gespannt, wann sie endlich in den FS2020 kommt und wie sie sich dann fliegen lässt.

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.