Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Manche haben schon nicht mehr an einen Release geglaubt, doch in zwei Wochen kann es so weit sein. Die Rede ist vom Polychop OH-58 Kiowa Warrior für DCS. Mehr als 5 Jahre Entwicklungszeit neigen sich vermutlich dem Ende, wie üblich wird der mögliche Release von zahlreichen Trailern und Erklärvideos begleitet.

Der OH-58 Kiowa ist ein leichter militärischer Beobachtungs- und Aufklärungshubschrauber von Bell Helicopter, basierend auf dem Bell 206 Jet Ranger. Er wurde 1969 eingeführt und in mehreren Varianten produziert, darunter der bekannte OH-58D Kiowa Warrior mit Mastvisier und zahlreichen Bewaffnungsmöglichkeiten. Der OH-58 flog in vielen Konflikten, darunter im Vietnamkrieg, im Golfkrieg und in Afghanistan. Hauptsächlich wurde er für Aufklärungs- und leichte Angriffseinsätze verwendet. Im Jahr 2017 musterte die US-Armee den Kiowa aus und ersetzte ihn durch modernere Systeme.

Der OH-58 ist eine Langzeitentwicklung, welche schon mehrfach dem Ende nah war. Daher sind die DCS Piloten etwas skeptisch, dass es nun tatsächlich so weit sein soll. Der vermeintliche Release wird durch zahlreiche Videos angeheizt, der letzte Trailer schließt mit den Worten „Two Weeks“. Auch einige Streamer zeigen schon den Kiowa im Einsatz. Wir sind gespannt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stephan - DonHawk
Stephan - DonHawk
10 Monate zuvor

Auch ein Modul worauf ich sehr gespannt bin. Juni wird echt ein teurer Monat (sofern nix mehr verschoben wird) 🙈

Martin
Martin
10 Monate zuvor

Krass, diesmal sieht man sogar den Staub auf dein Armaturen. Unglaublich wie weit die Entwickler mitterlweile gekommen sind.

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.