Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer die ATR gerne fliegt, der kennt sicherlich den YouTube-Kanal von FlyWithMagnar. Der ATR-Pilot erklärt darin Insights zum berühmten Turboprop. Kein Wunder, dass er auch bei der Entwicklung von Hans Hartmanns ATR beratend zur Seite stand. Jetzt könnt ihr Magnar als virtuellen Co-Piloten einsteigen lassen. Brian York hat dafür die ATR-Version von FS2Crew veröffentlicht.

Die ATR-Version findet ihr im Webshop von FS2Crew, derzeit noch vergünstigt für 25 Euro. DIe Features lesen sich dabei so wie bei jedem FS2Crew-Produkt. Wie immer soll die Kommunikation mit dem virtuellen Co-Piloten per Knopfdruck oder Spracheingabe möglich sein. Eine komplette GSX-Intergration enthält das Tool auch, genau wie ein Interface für die Steuerung und Einstellung des Add-ons.

FS2Crew ist schon seit Jahren ein Crew-Add-on für diverse Add-ons. Es ermöglicht uns Nutzern, anhand von vorgegebenen Standard Operating Procedures (SOPs) den virtuellen Flug durch Interaktion mit einem virtuellen Co-Piloten realistisch darzustellen. Bryan York hat sein Tool über die Jahre immer wieder überarbeitet und bietet es für viele Aircraft-Add-ons verschiedener Flugsimulatoren.

Die ATR-Version ist jetzt in Zusammenarbeit mit Magnar entstanden. Er ist im Tool auch zu hören. Der ATR-Pilot hatte damals auch bei der Entwicklung der ATR für den Microsoft Flight Simulator beratend zur Seite gestanden, wie uns Entwickler Hans Hartmann im Gespräch verraten hatte.

Ob es übrigens auch einen animierten, sichtbaren Co-Piloten für die ATR geben soll, muss sich zeigen. Brian York will es laut Discord davon abhängig machen, wie groß die Nutzerbasis der FS2Crew ATR Edition wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Moritz
Moritz
10 Monate zuvor

Na dann hol ich mir mal das sympathische Kerlchen ins Cockpit 😉

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.