Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Noch mehr Immersion für euren Lieblingsairbus gefälligst?

Parallel 42 hat das A320 Immersion Package veröffentlicht. Für knapp 17 Euro kann das Paket mit 17 neuen visuellen Effekten erworben werden. Unterstützt werden alle gängigen A320 Modelle, also Fenix, iniBuilds, Asobo, FlyByWire und LatinVFR. Allerdings sind bei der LatinVFR Reihe (A319 bis A321) nicht alle Effekte verfügabr. Lediglich bei Asobo, iniBuilds, FlyByWire und Fenix wird alles unterstützt was A320 Immersion mit bringt.

Aber Achtung:

Um das Paket nutzen zu können müsst ihr bereits Besitzer von Sim FX sein! Sim FX muss also separat erworben werden weil die A320 Immersion ein „Add On“ dafür ist! Quasi ein AddOn für ein AddOn. Für knapp 29€ kann man das ebenfalls bei Parallel 42 machen. Wir hatten ebenfalls schon darüber berichtet: Sim FX Effektfeuer

Doch was könnt ihr nun für weitere 17 Euro erwarten?

  • APU-Wärmeunschärfe (Verbessert)
  • Wolkeneffekte
  • Wolkenbeleuchtung
  • Kondensation
  • Triebwerkskälte
  • Triebwerkswirbel
  • Triebwerkswärmeunschärfe (Verbessert)
  • Heißer Bremsenrauch
  • Schleuderspuren (Verbessert)
  • St.Elmo’s Fire
  • Abwasserabfluss
  • Wassertröpfchen
  • Räder im Regen (Verbessert)
  • Flügelkondensation – Flügelwirbel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
10 Monate zuvor

Das ist mir ehrlich gesagt einfach zu teuer. 46 € sind mir die zusätzlichen Effekte nicht Wert, auch wenn sie wirklich hübsch aussehen.

Tobi
Tobi
10 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ja, die Effekte sind hübsch! Aber wenn sie fast das gleiche kosten, wie das ganze Flugzeug, dann nein. 🙂

Marcel
Marcel
10 Monate zuvor

Davon abgesehen, dass man eigentlich nur so richtig viel von dem Tool hat, wenn man in der Außenansicht ist (was in kritischen Flugphasen wie T/O und Landung eher suboptimal ist), würde ich jetzt eh kein Geld mehr für solche Tools ausgeben. Erst mal schauen, was im MSFS 2024 von sich aus schon enthalten ist. Bis November lohnen sich 40+ Euro da doppelt nicht.

Olaf
Olaf
10 Monate zuvor

Ja Wahnsinn. 17€ on Top für ein Tool das ich schon vorher völlig überteuert fand. Mit sowas verliert man Sympathiepunkte. Hat schon mal jemand versucht und ist dabei offenbar krachend gescheitert.

Christian
Christian
10 Monate zuvor

Total absurde Preise bei diesem Entwickler…

Jens
Jens
10 Monate zuvor

Schließe mich den Kommentaren an. Zu teuer und in Anbetracht des bevorstehenden FS24 einfach die Frage in wie weit sich das lohnt. Auch weil man die Effekte halt am Ende selbst eigentlich nie sieht, wenn man nicht gerade nach jedem Flug nochmal in die Replays reingeht. Für Leute die ihre Flüge aufzeichnen und da kleine Filmchen draus machen sicherlich aber dennoch ein gutes Addon. Und, dass sie alle verfügbaren A320 in dem Paket unterstützen finde ich gut.

Julian
Julian
10 Monate zuvor

Wenn man beides zusammen kauft liegt man bei ca. 42€

SuperGrobi
SuperGrobi
10 Monate zuvor

Sieht bestimmt toll aus, jedoch stehen Kosten und Nutzen in keiner günstigen Relation, schade.

Könnte dich auch interessieren:

Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.