Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei vielen der mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 erscheinenden Flugzeuge, fragen sich die User welcher Entwickler eigentlich dahinter steht. Bei einigen ist dies bereits bekannt (bspw. beim A330 oder A400M welche iniBuilds entwickelt), bei anderen raten die User noch. Seit einigen Tagen ist nun klar, wer die C-17A Globemaster III entwickelt, welche mit der Premium Deluxe Variante ausgeliefert wird: Miltech Simulations.

Chinook und Osprey

Ganz unbekannt ist Miltech in der 2020er Version des MSFS nicht. Bisher haben sie bereits einen CH47D Chinook Helikopter, sowie die MV-22B Osprey für den MSFS entwickelt. Hinzu kommen einige Schiffe wie Flugzeugträger, amphibische Landungsschiffe und U-Boote, sowie einige Szenerien für Militär-Flugplätze, welche in Zusammenarbeit mit anderen Developern entwickelt wurden.

Was ist von der C-17A zu erwarten?

Dies dürfte vermutlich die interessanteste Frage sein. Allerdings ist diese etwas schwammig beantwortet. Man könne eine „sehr gute Tiefe in der Simulation“ erwarten und „alle Displays und Systeme seien sehr gut repräsentiert“. Allerdings gebe es auch Bereiche und Systeme, welche aufgrund ihrer militärischen Klassifizierung nicht tiefer simuliert werden können, da es sich um ein aktives Militärflugzeug handele.

Die Sounds seien in Kooperation mit Echo19, mit einer echten C-17A Globemaster III aufgenommen worden. Die Cargo Optionen beinhalten Militärfahrzeuge, Präsidentenlimos (wie die Ground Force One, aka „The Beast“), Helikopter und Paletten, sowie wahrscheinlich weitere Optionen.

Für Kunden der Premium Deluxe Variante des MSFS 2024 wird die C-17A Globemaster III mit Release „kostenfrei“ mitgeliefert. Ob Kunden günstigerer Versionen diese einzeln nacherwerben können hängt noch von Microsoft ab, ebenso wie ein potentieller Preis.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
6 Monate zuvor

Hoffentlich passt die Systemtiefe, dann kann man einige interessante Routen mit der C17 fliegen.

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.