Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei vielen der mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 erscheinenden Flugzeuge, fragen sich die User welcher Entwickler eigentlich dahinter steht. Bei einigen ist dies bereits bekannt (bspw. beim A330 oder A400M welche iniBuilds entwickelt), bei anderen raten die User noch. Seit einigen Tagen ist nun klar, wer die C-17A Globemaster III entwickelt, welche mit der Premium Deluxe Variante ausgeliefert wird: Miltech Simulations.

Chinook und Osprey

Ganz unbekannt ist Miltech in der 2020er Version des MSFS nicht. Bisher haben sie bereits einen CH47D Chinook Helikopter, sowie die MV-22B Osprey für den MSFS entwickelt. Hinzu kommen einige Schiffe wie Flugzeugträger, amphibische Landungsschiffe und U-Boote, sowie einige Szenerien für Militär-Flugplätze, welche in Zusammenarbeit mit anderen Developern entwickelt wurden.

Was ist von der C-17A zu erwarten?

Dies dürfte vermutlich die interessanteste Frage sein. Allerdings ist diese etwas schwammig beantwortet. Man könne eine „sehr gute Tiefe in der Simulation“ erwarten und „alle Displays und Systeme seien sehr gut repräsentiert“. Allerdings gebe es auch Bereiche und Systeme, welche aufgrund ihrer militärischen Klassifizierung nicht tiefer simuliert werden können, da es sich um ein aktives Militärflugzeug handele.

Die Sounds seien in Kooperation mit Echo19, mit einer echten C-17A Globemaster III aufgenommen worden. Die Cargo Optionen beinhalten Militärfahrzeuge, Präsidentenlimos (wie die Ground Force One, aka „The Beast“), Helikopter und Paletten, sowie wahrscheinlich weitere Optionen.

Für Kunden der Premium Deluxe Variante des MSFS 2024 wird die C-17A Globemaster III mit Release „kostenfrei“ mitgeliefert. Ob Kunden günstigerer Versionen diese einzeln nacherwerben können hängt noch von Microsoft ab, ebenso wie ein potentieller Preis.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
3 Monate zuvor

Hoffentlich passt die Systemtiefe, dann kann man einige interessante Routen mit der C17 fliegen.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.