Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch wenn Thrustmaster einen eigenen Airbus-Sidestick herausgebracht hat, es geht auch anders: Mit Project A320 kann man den Thrustmaster Warthog schnell zum Airbus-Stick umrüsten. Ich habe mir das Hardware Add-On für euch angesehen und es getestet.

Project A320

Das Sidestick-Add-On gibt es über die Facebook-Seite von Project A320.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


12 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Joshua van de Goor
Joshua van de Goor
4 Jahre zuvor

Super! Hardware-reviews sind meiner Meinung nach immer noch ein Mangel (also im ganzen Internet). Könntet ihr euch vorstellen mal den Thrustmaster Warthog zu reviewn?

Max
Max
4 Jahre zuvor

Richtig gut, mit der richtigen Prise Humor und auch noch ein tolles Produkt! Was will man mehr 🙂

Stephan
Stephan
4 Jahre zuvor

Interessante Lösung. Gibt es auch eine alternative Bestell- bzw. Kontaktmöglichkeit für aktive Facebook-Verweigerer wie mich?

Stephan
Stephan
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Julius

Danke, wenn die Kasse nach dem Honeycomb Bravo-Kauf wieder etwas gefüllter ist, werde ich das mal in Betracht ziehen. 🙂

Joshua van de Goor
Joshua van de Goor
4 Jahre zuvor

Welche Desk-mount Lösung nutzt du eigentlich? Sieht nach DIY aus. Hab mir das auch überlegt zu machen, aber ich bin ein bisschen Ratlos wie ich das am besten machen soll. Bin nicht gerade der Heimwerker

Olli
Olli
4 Jahre zuvor

Ist der Stick aus Metall oder 3D Druck PA lackiert ?
Sieht cool aus.

LUEGER Reinhard
LUEGER Reinhard
4 Jahre zuvor

Hallo alle zusammen, wird der Stick auch von X-Plane 11.53 am Mac erkannt?
Liebe Grüße, Reinhard

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.